Informationen zur Tour Sarner Gipfeltour
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 8:00 h
-
- Strecke
- 17.5km
-
- Höhenmeter
- 1220 hm
-
- Höhenmeter
- 1760 hm
-
- Max. Höhe
- 2402 m
Wegbeschreibung
Die Sarner Gipfeltour ist ein anspruchsvolle Wanderung im Herzen der Sarner Alpen. Der Weg Nr. 17 führt vom Durnholzer Jöchl, dem alten Übergang zwischen Durnholz und Pens, den gesamten Gipfelgrat nach Süden bis zum Abstieg nach Astfeld.
Ausgangspunkt der Sarner Gipfelwanderung ist die Bushaltestelle beim Durnholzer See unterhalb des Ortes. Direkt bei der Brücke steht bereits das erste Wanderschild mit dem Hinweis auf das Durnholzer Jöchl. Auf Weg 12 hinauf in den Ort, an der Schule vobei aufwärts steil über die Wiesen bis zu einem Hof schräg rechts oben. Oberhalb des Hofes steht ein Wegkreuz, an diesem vorbei immer weiter aufwärts teils steil, aber auf gutem Steig, durch den Wald. Den ersten Forstweg überqueren und weiter steil aufwärts bis zu einer Hütte. Auch hier dem Wanderschild mit der Markierung 12 folgen und bis zu den Latschenkieferfeldern aufsteigen. Hier erreicht man eine Almhütte mit einem Brunnen. Bei Bedarf Wasser auffüllen, es ist die letzte Gelegenheit bia zum Abstieg. Dem Wegverlauf folgend wird das Durnholzer Jöchl erreicht (bis hierher 2h).
Ab dem Jöchl dem markierten Weg Nr. 17 folgen, er führt ununterbrochen den Gipfelgrat entlang nach Süden bis hinunter zum Ziel in Astfeld.
Vom Joch weg führt der Steig anfangs flach, dann ansteigend zu einer verlassenen Wachstation des Heeres. Direkt dahinter beginnt der sehr steile und recht anspruchsvolle Anstieg zum ersten Gipfel, der Karnspitze (2412m). Der Steig führt über den Gipfel und auf der Südseite durch steiles und verblocktes Gelände hinunter. Bis zur Gentersbergspitze müssen noch zwei Erhebungen überwunden werden, dann wird das Gelände einfach. Die Route führt weiter zum Hurler (2402m) und dem Kallmanspitz (2398m), bevor es zum Kallmannjöchl hinuntergeht. Hier beginnt der schwierige Aufstieg zur Radlspitz. Die erste Steilstufe wird auf einem gesicherten, klettersteigartigen Weg überwunden, es folgt ein kurzes Wiesenstück, bevor die letzten hundert Höhenmeter steil hinauf über ein Geröllfeld bewältigt werden. Ist das monumentale Gipfelkreuz erreicht, sieht man bereits den letzten Gipfel, die Leiterspitze (2375m). Der Weg dorthin ist einfach. Es folgt auf durchwegs gutem Steig der Abstieg zur gentersalm (Einkehrmöglichkeit) und weiter hinunter bis nach St. Valentin oberhalb von Astfeld. Der letzte Abschnitt erfolgt auf dem Kreuzweg (immer Nr. 17) bis hinunter zur Hauptstraße.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Eine sehr lange Strecke ohne Wasser, unbedingt ausreichend Flüssigkeit mitnehmen.
Parken
Entweder in Astfeld (Parkplatz bei der Bushaltestelle) und dann mit dem Bus bis Durnholz, oder in Durnholz unterhalb des Dorfes.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Bozen oder Sarnthein regelmäßige Busverbindungen nach Astfeld und weiter bis Durnholz. Fahrplanauskünfte hier.
Anfahrt
Durch Bozen der Beschilderung Sarntal folgen, in das Tal hinein, am Hauptort Sarnthein vorbei bis Astfeld oder Durnholz.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen