Informationen zur Tour S'Istrada Longa
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:00 h
-
- Strecke
- 8.1km
-
- Höhenmeter
- 640 hm
-
- Höhenmeter
- 650 hm
-
- Max. Höhe
- 903 m
Wegbeschreibung
Von der Lichtung Su Loriscadorgiu führt ein kleiner Weg auf die Südseite des Plateaus, vorbei an einigen pastoralen Strukturen und dann weiter nach Osten, bis man deutlich einen Weg erkennt, der auf dem Kies des darunter liegenden Bacu Urutzò bergab führt. Man kann ihn erreichen, indem man einen Weg entdeckt, der sich durch einen dichten Wacholderwald schlängelt.
Wenn der Kanal in das Tal einmündet, geht es über einen felsigen Sprung mit Hilfe einer Wacholdertreppe, dann geht es weiter durch den Talboden, wo auch einige große Eiben wachsen. Die Umgebung ist wild und ursprünglich: ein paar Schritte weiter und auf der rechten Seite, in den Wänden der Erhöhung, bekannt als Su Runcu 'e Coa, erscheint ein Bogen aus monumentalem Felsen: S'Arcada Manna di Bacu s'Orruargiu. Das beeindruckende Loch ist mehr als 90 Meter hoch und auf seinem Grund wachsen große Eiben: Es ist schwierig, sich der Proportionen des Ortes bewusst zu werden, wenn man keine Person als Bezugspunkt am Fuße des Naturdenkmals hat.
Es geht für uns am Talboden weiter, in der Gegend von Bacu s'Orruargiu, wo wir zwischen großen Felsblöcken hinabsteigen und dann, wenn das Gefälle fällt, einen hohen, unwegsamen Felsvorsprung erreichen. Wir haben das Gebiet Su Marinau erreicht; wir gehen hundert Meter zurück und erkennen auf der linken Seite (rechts hydrographisch, östlich) eine steile Geröllhalde mit Durchgangsspuren: Wir steigen hinauf, um uns auf einem Felsvorsprung kurz vor den großen Wänden darüber nach rechts zu bewegen. Wir biegen in die Wand ein, die von nun an S'istrada longa heißt.
In der Nähe einer hohen Felskante verengt sich der Abschnitt auf wenige Zentimeter: Obwohl es keine Schwierigkeiten in der Fortbewegung gibt, haben die Kühnheit und Ausgesetztheit dieses pastoralen Weges diese Strecke berühmt gemacht.
Weiter auf dem Felsvorsprung, manchmal auf felsigen Stufen und manchmal auf breiten bewaldeten Anhöhen: im größten davon befinden sich zwei sehr große Höhleneingänge. Ein weiterer Abschnitt in der Felswand, dann erreicht man auf leicht abfallenden Abschnitten das Kiesbett Bacu Addas an der Stelle, wo er steil in Richtung s'unglone, dem felsigen Zirkus darunter, abfällt. Der letzte Teil des Abschnitts, wie uns eine Plakette erinnert, wurde von der Familie Carta geöffnet und mit Wacholderstämmen verbessert, um die Schweine direkt zu dem großen, von Höhlen gesäumten Hügel mit Bäumen zu bringen, wo es eine große Menge Bärlauch gibt, wonach die Schweine gierig sind. Wir beginnen den Bacu Addas hinaufzusteigen und halten uns immer am Talgrund und am einzigen Zusammenfluss, auf den wir treffen, rechts. Nach und nach verlassen wir den Wald und gehen ständig auf den Überresten eines Saumpfades aufwärts, während die umliegenden Mauern langsam ihre Größe verlieren. Auf 835 m finden wir eine Einmündung auf der rechten Seite (Norden): Wir nehmen den Weg, der dem Grund folgt, und gehen weiter bergauf in Richtung Norden, bis wir die Lichtung von Su Loriscadorgiu erreichen.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Lichtung von Su Loriscadorgiu
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus nach Baunei oder Urzulei; Haltestelle in der Nähe von Genna ‘e Salbene
Anfahrt
Von Baunei fahren wir mit dem Auto auf der SS 125 in Richtung Dorgali, Nr. 169+550 in Genna 'e Salbene. Wir nehmen den Feldweg, der nach rechts führt (Nordosten, Hinweisschilder "Trekking Margine"), Richtung Otzio-Ebene. Wir fahren weiter auf dem unbefestigten Hauptweg und vermeiden kleine Abweichungen. Vorbei an der Ovile Carta, einem Bezugspunkt für Wanderer in der Gegend, am Fuße der Nuraghe Pedru Saccu, fahren wir weiter auf der Hauptstraße bis zu einer deutlichen Abzweigung nach "Y" (km 6 + 970 von der Abzweigung auf der SS 125). Wir nehmen den unbefestigten Weg nach rechts (Nordosten), und lassen das Auto an einer Lichtung und achten darauf, die Durchfahrt der Hirtenfahrzeuge und des Viehs nicht zu behindern.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Unterkünfte
-
Belvedere Pradonos
Supramonte -
Hotel Ristorante Barbagia
Supramonte -
Hotel La Playa
Supramonte -
Azienda Agrituristica Piperedda
Baronia Barbagia di Bitti e Tepilora -
Hotel Pop
Supramonte -
Hotel Cala Luna
Supramonte -
Hotel Turismo Rurale Villa Maria Caterina
Supramonte -
Agriturismo Pira Pinta
Supramonte -
Agriturismo Guthiddai
Supramonte -
Bed and Breakfast Jannas
Supramonte -
Agriturismo Vista Mare
Supramonte -
Rifugio Gorropu
Supramonte -
Agriturismus Codula Fuili
Supramonte -
Agriturismo Su Barcu
Supramonte -
Ristoro Norghio
Baronia Barbagia di Bitti e Tepilora
Tab für Bilder und Bewertungen