Informationen zur Tour Rundwanderung um den Peitlerkofel
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:15 h
-
- Strecke
- 12.8km
-
- Höhenmeter
- 490 hm
-
- Höhenmeter
- 490 hm
-
- Max. Höhe
- 2358 m
Wegbeschreibung
Vom Würzjoch (2006 m) geht man auf Weg Nr. 8A mäßig ansteigend zu einer herrlichen Bergwiese – der Felsenpyramide des Peitlerkofels immer entgegen. An der Weggabelung nimmt man Weg Nr. 8A und biegt nach RECHTS ab. Diesen Weg folgt man bis zur Peitlerscharte. Der Weg unterhalb der Scharte ist etwas anstrengend ab bei normalen "Wanderverhältnissen" gut begehbar. Von der Peitlerscharte (2357 m, höchster Punkt dieser Tour) geht es nun abwärts (Weg 4B und Weg 35), und man quert den Peitlerkofel südseitig entlang von herrlichen Almwiesen bis zum Göma-Joch (2111 m). Von hier wieder leicht abwärts bis man wieder auf die Nordseite des Peitlerkofels und zurück zum Ausgangspunkt gelangt.
Die Peitlerkofel-Umrundung führt im Naturpark Puez-Geisler an schroffen Felsen und Almenwiesen in beeindruckender hochalpiner Landschaft entlang. Das Peitlerkofel-Massiv gehört zum UNESCO Weltnaturerbe und weist Vorkommnisse aller typischen Gesteinsschichten der Dolomiten auf. Die Moibach-Schlucht gibt Einblick in die Geologie der Vor-Dolomiten-Zeit.
Ev. kann man diese Tour auch mit einem Besuch im Naturparkhaus Puez-Geisler kombinieren.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Flora, Panorama und vieles mehr.
Parken
Würzjoch (gebührenpflichtig).
Öffentliche Verkehrsmittel
- mit der Bahn nach Brixen und mit dem Bus zum Würzjoch.
- mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach St. Martin in Thurn und weiter nach Untermoi.
Anfahrt
- von Bruneck bis St. Martin in Thurn im Gadertal und von dort hinauf nach Untermoi und weiter bis zum Würzjoch.
- von Villnöss fährt man mit dem Auto über St. Peter und Coll zum Würzjoch
- von Brixen nach Lüsen und weiter bis zum Würzjoch.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Tab für Bilder und Bewertungen
julian kabilo