Informationen zur Tour Rund um den Haidersee Sagenwanderung
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 1:30 h
-
- Strecke
- 6.7km
-
- Höhenmeter
- 130 hm
-
- Höhenmeter
- 130 hm
-
- Max. Höhe
- 1578 m
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz oder von der Bushaltestelle spaziert man zur Brücke über die Etsch und links vom (noch kleinen) Bächlein in Richtung Süden, Mark. 1. Ein kurzes Stück geht es durch den Auwald, dann spaziert man am östlichen Seeufer mit prächtigem Fernblick auf die Ortlergruppe bis zu den Fischerhäusern und weiter zum Holzsteg durch das südliche Seebiotop. Eine schwimmende Brücke führt auf das gegenüberliegende Ufer. Hier ist der sogenannte „Schlund“. Als früher das Gewässer noch natürlich floss, herrschte eine reißende Strömung durch den Schlund, so dass sich niemand mit einem Boot hineintraute. An dieser Stelle kann man sich den kurzen Abstecher hinauf zum hübschen Faulen See überlegen (knappe ½ Std.). Er ist ein beliebtes Ausflugsziel, zum Baden aber nicht geeignet. Nach der Brücke führen zwei Wege nach Norden. Der untere am See ist für die Fußgänger mit Tischen und Rastplätzen, der parallele obere Weg ist mit den Radfahrern zu teilen. Dort gelangt man nach einer kleinen Steigung zum Eisloch. Hier wurden früher Fische gelagert. Wenn man die Hand hineinsteckt, versteht man warum. Aber Vorsicht, in der kleinen Höhle haust der Drache Eisi, der den See bewacht.
Etwas weiter kommt man am Pumphaus vorbei; von hier wurde früher das Überwasser, das nicht für die Bewässerung der Wiesen und Felder unterhalb des Sees benötigt wurde, zusammen mit dem Wasser aus dem Zerzer- und Arundbach durch einen Druckstollen in den Reschensee gepumpt. Und schließlich auch zu den Filjaunes-Wiesen, wo sich bereits vor 1900 begeisterte Skipioniere trafen, um sich in Abfahrt, Langlauf und Skispringen zu messen. Sie gründeten übrigens um das Jahr 1905 den ersten Skiclub Südtirols. Und schließlich ist da der „Ponte Canale“, das schwarze Rohr. Wenn in Schluderns die Turbinen zur Stromproduktion laufen sollen, fließen hier 16 Kubikmeter pro Sekunde durch, ansonsten wird das Wasser aus der Puni und dem Saldurbach in den Reschensee gepumpt.
Die gesamte Umrundung ist kinderwagentauglich.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Talstation Haideralm
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Mit dem Pkw durch den Vinschgau bis St. Valentin, dort nach links abbiegen zur Bergbahn
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkünfte
-
Hotel Fernblick
Graun - Reschen -
Appartements Solaris
Reschenpass -
Lärchenhof
Graun - Reschen -
Aktiv & Familienchalet Harmonie
Reschenpass -
Appartament Erika
Reschenpass -
Hotel Plagött
Reschenpass -
Hotel Villa Waldkönigin
Graun - Reschen -
Hotel Lärchenhain
Reschenpass -
Garni Irene
Reschenpass -
Pension Tirol
Graun - Reschen -
Vital Hotel Ortlerspitz
Graun - Reschen -
Residence Pizzeria Katrin
Reschenpass -
Apart-Hotel Mountain Living
Graun - Reschen -
Pension Sprenger
Reschenpass -
Haus Anna
Reschenpass -
Garni Regina
Reschenpass -
Camping zum See
Graun - Reschen
Tab für Bilder und Bewertungen