Informationen zur Tour Punta Salinas
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 10.0km
-
- Höhenmeter
- 550 hm
-
- Höhenmeter
- 550 hm
-
- Max. Höhe
- 494 m
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Su Porteddu aus folgen wir der Beschilderung nach Cala Goloritzé und beginnen den Aufstieg auf einem gut sichtbaren Weg. In Genna'e Pisu weicht der Weg ab und überquert dann nach rechts in der Höhe oder leicht abfallend, mit einem Blick, der sich zum Meer hin öffnet.
Auf etwa 464 Metern müssen wir auf eine wenig angedeutete Umleitung achten: An der Stelle, an der der Weg sofort wieder auf und ab geht, in der Nähe einer offensichtlichen Kalzitader in der Erde und einer Trockenmauer, biegen wir rechts ab auf einen schmalen Aufstieg, um uns unmittelbar nach den Ruinen von Coile Sorosoltai mit der halbzerstörten Hütte und dem Ziegenzaun, der von einigen natürlichen Höhlen geschützt ist, zu treffen.
Weiter bergauf, das nächste Impluvium zwischen den Mastixbäumen und einem Johannisbrotbaum durchschneidend, treffen wir auf einen kleinen Pfad, der sich in großer Höhe auf dem rechten Grat des Bacu Goloritzè, der sich nun tiefer definiert, kreuzt. Der Weg bleibt meist in der Höhe und erreicht den Coile Assas Altas, von dem noch die Hütte übrig geblieben ist. Vom Schafstall aus gehen wir etwa zehn Meter zurück und klettern die felsige Seite hinauf zum Berg (Osten – Südosten), um einen kleinen Pfad zu finden, der bei einem leichten Abstieg zum Grund des Linnalbu Bacu führt, dem Kanal, der jetzt sehr nah ist. Wir erreichen den Grund des Impluviums, durchquert von den Überresten einer vom Wasser zerstörten Schotterpiste, auf 451 Metern und kommen, genau vor dem Punkt, an dem wir den Kanal erreicht haben, auf einen weiteren Weg, der steil auf steinigem Grund ansteigt, um in der Ortschaft Genna'e Mudregu von einer Hügelseite auf die andere zu gehen. Dann biegen wir nach links auf einem Pfad ab, der sich am Rand des Bergrückens, in großer Höhe oder leicht bergab schlängelt. Wir erreichen einen weiteren Schafstall: Coile Su Runcu'e su Pressu, mit seiner schönen großen Hütte und den leider zerstörten Ziegenställen nicht weit entfernt. Wir lassen die Hütte auf der rechten Seite und nehmen einen steilen Weg bergab, der nicht weit von der Gratlinie entfernt in Richtung Nord-Nordwesten zum Meer führt, bis wir einen kleinen Sattel erreichen, wo wir auf eine Abzweigung treffen: Wir gehen weiter, zwischen großen Wacholderbäumen, auf einem Weg, der leicht abfällt, manchmal beengt von der Vegetation.
Der schmale Weg endet plötzlich auf einer Terrasse mit außergewöhnlichem Blick auf den Golf von Orosei und die darunter liegende Goloritzé-Bucht:Sie haben den berühmten Balkon von Punta Salinas erreicht. Nach einem langen Panoramastop kehren wir auf den eigenen Spuren bis zur Sattelgabelung zurück, diesmal in westlicher Richtung (rechts in Marschrichtung) und dann wieder auf die rechte hydrographische Seite der Bacu Linnalbu-Schlucht. Ein kleiner Pfad führt rechts zum herrlichen Coile Salinas, der in einer Höhle in schwindelerregender Lage errichtet wurde. Von hier aus nehmen wir entweder den steilen Schotter, der nach Bacu Linnalbu hinunterführt, oder gehen den Weg zurück, um einen besseren Abstieg zu erreichen (empfohlen).
Unten angekommen, finden wir auf 255 Metern einen großen Saumpfad, der sich links davon löst und Bacu Linnalbu mit Bacu Goloritzé verbindet, wo wir schnell den großen Saumpfad erreichen können, der am Morgen auf einer höheren Höhe verlassen wurde. Von hier aus können wir rechts zur Bucht Cala Goloritzé gehen, während wir links schnell nach Su Porteddu und dann zum Ausgangspunkt aufsteigen.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz von Su Porteddu
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentlicher Busservice nach Baunei
Anfahrt
Von Baunei aus folgen wir der Beschilderung zum Golgo-Plateau mit dem Auto. Wir folgen der asphaltierten Straße für ca. 12 km. An der Stelle, wo die Asphaltstraße unbefestigt wird, biegen wir rechts ab und folgen der Beschilderung Cala Goloritzé - Punta Caroddi. Vorbei an der Gegend von As Piscinas, wo es einige sehr beeindruckende natürliche Pools auf dem Basalt-Boden gibt, um den Parkplatz von Su Porteddu zu erreichen, wo wir das Auto verlassen (gegen eine Gebühr in den Monaten April bis Oktober).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Unterkünfte
-
Belvedere Pradonos
Supramonte -
Hotel Pop
Supramonte -
Rifugio Gorropu
Supramonte -
Agriturismo Pira Pinta
Supramonte -
Azienda Agrituristica Piperedda
Baronia Barbagia di Bitti e Tepilora -
Hotel La Playa
Supramonte -
Bed and Breakfast Jannas
Supramonte -
Hotel Turismo Rurale Villa Maria Caterina
Supramonte -
Hotel Cala Luna
Supramonte -
Agriturismo Guthiddai
Supramonte -
Agriturismo Su Barcu
Supramonte -
Agriturismo Vista Mare
Supramonte -
Agriturismus Codula Fuili
Supramonte -
Hotel Ristorante Barbagia
Supramonte
Tab für Bilder und Bewertungen