Informationen zur Tour Panoramatour am Latemar
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:00 h
-
- Strecke
- 8.1km
-
- Höhenmeter
- 350 hm
-
- Höhenmeter
- 350 hm
-
- Max. Höhe
- 2326 m
Wegbeschreibung
Nach der Bergfahrt mit dem Sessellift Oberholz steigt man auf Mark. 18 nach links hinauf zu einer Aussichtsplattform, die den treffenden Namen „Latemar.360°“ trägt. Aus- und Fernblick sind aber auch wirklich spektakulär … Danach setzt man auf Mark. 22 nach Süden am Gebirgsfuß fort. Entlang des Weges trifft man auf zahlreiche Informationsstationen zu Flora und Fauna, zum Grenzkrieg ums Holz mit dem benachbarten Fleimstal, zu Besonderheiten des Gebirges und zu den Sagengestalten des Latemar. Nach knapp 4 km ist der Passo Feudo erreicht. Von dort führen die Mark. 504 und 505 (nach rechts) abwärts über das Reiterjoch zur Mayrl-Alm, wo man auf die Mark. 23 trifft. Kurz danach folgt ein unschwieriger Gegenanstieg und der Ausgangspunkt ist wieder erreicht.
Variante „Latemar.Natura“: Besonders wenn man mit kleineren Kindern unterwegs ist, stellt dieser Rundweg eine interessante Alternative dar. Etwa 1 km nach der Aussichtsplattform zweigt nach rechts der Steig ab, der zur Mayrl-Alm hinunterführt. Verschiedene Installationen bringen Kindern (und vielleicht nicht nur ihnen) den Lebensraum im Hochgebirge näher, bei einem Holzklangspiel lernen sie den Unterschied zwischen Fichte, Zirbe, Lärche und Bergahorn, es gibt sogar Riech-Installationen oder das größte Hörgerät der Welt. Gehzeit ca. 1½ Std., Höhenunterschied 150 m im Auf- und Abstieg.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Talstation des Sesselliftes Oberholz in Obereggen
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Mit dem Pkw durch das Eggental nach Obereggen. Linienbusverbindung auch vom Bahnhof Bozen
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen