Informationen zur Tour Im Getrum Tal über den Kamm geschert
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:00 h
-
- Strecke
- 16.0km
-
- Höhenmeter
- 550 hm
-
- Höhenmeter
- 1100 hm
-
- Max. Höhe
- 2548 m
Wegbeschreibung
Die Kabinenbahn bringt uns vom großen Parkplatz in Reinswald in wenigen Minuten auf eine Höhe von etwa 2130 Metern. Dort am Pichlberg, wo sich im Winter die Skifahrer tummeln, herrscht im Sommer selbst an Wochenenden oft herrliche Ruhe. An den Hinweisschildern nahe der Bergstation orientiert man sich schnell und folgt dem Wegweiser „Getrum-Kammweg 8“(mitunter auch 8A). An der Pichlberg-Hütte (Ausschank) vorbei geht es zunächst dem breiten Weg Richtung Getrumalm entlang. Nach wenigen Minuten bereits zweigt die Nr. 8 links hinauf zum 2460 Meter hohen Sattele mit dem ersten Gipfelkreuz des heutigen Tages. Von hier ist bereits der nächste „Zwischenstopp“, das Gipfelkreuz des Plankenhorns, zu sehen. Zunächst wandern wir einige Schritte hinunter zu einem Jöchl, dann wieder leicht bergauf bis zum Vorgipfel und schließlich zum Gipfel des 2589 Meter hohen Plankenhorns – es ist der höchste Punkt der heutigen Wanderung im Sarntal. Jetzt wird es erst so richtig spannend. Auf schmalem Steig geht es kurz steil hinab in eine Scharte und dann am Grat entlang bis zur Getrumspitze (kein Gipfelkreuz). Dieser Teil ist der technisch schwierigste der Wanderung. Einige sehr kurze heikle Passagen sind mit einem Seil versehen. Wer schwindelfrei ist, bewältigt sie problemlos. Sind Kinder dabei, kann die Mitnahme einer Reepschnur zum Sichern aber nicht schaden. Ab der Getrumspitze geht es wieder recht locker bis zum Getrumjoch und hinab in eine Senke. An der Routengabelung (Hinweisschilder) folgt die Wahl: Sofort hinab zur Getrumalm oder ein Abstecher zur Kassianspitze? Wir entscheiden uns für letztere Variante. Der 2581 Meter hohe Gipfel ist nach rund 25 Minuten erreicht. Prächtig ist hier die Aussicht, auch hinunter auf das Kirchlein am Latzfonser Kreuz, das als höchste Wallfahrtskirche Europas gilt. Über den Weg Nr. 17 erreichen wir Kirche und Schutzhütte. Wer nicht einkehrt, der biegt in der Senke gleich rechts ab und folgt der Nr. 7. Dieser Weg führt zunächst hinauf zum „Lückl“, einer Gratscharte und dann gemütlich hinunter zur Getrumalm (mit Ausschank). Ab hier führt der Weg. Nr. 11 zurück zur Bergstation der Kabinenbahn im Sarntal. Am Hinweisschild „Sunnolm“ gibt es nun wieder die Möglichkeit: bequem zu Tal oder links hinunter zur bewirtschafteten Hütte „Sunnolm“ und von dort zurück zum Parkplatz. Im zweiten Fall geht es unmarkiert bis zu einer kleinen Almhütte, dort rechts auf dem breiten Weg bis zur Sunnolm und von dort markiert weiter zur Talstation.
Variante
Wie kurz beschrieben, gibt es „Abkürzungen“ vor dem Anstieg zur Kassianspitze (8 B zur Getrumalm) und von der Getrumalm direkt zur Bergstation der Kabinenbahn.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Bei Unsicherheiten an Seilpassagen empfiehlt sich für Kinder die Mitnahme von Sicherungsmaterial (evtl. dicke Reepschnur).
Parken
Reinswald, Talstation Seilbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Bozen nach Reinswald.
Anfahrt
Von Bozen ins Sarntal nach Astfeld. Abbiegen und bis nach Reinswald.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen