Informationen zur Tour Durchs einsame Chedultal in Gröden
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:00 h
-
- Strecke
- 6.5km
-
- Höhenmeter
- 890 hm
-
- Höhenmeter
- 230 hm
-
- Max. Höhe
- 2448 m
Wegbeschreibung
Vom gebührenpflichtigen Parkplatz neben der Almhütte La Ciajota folgt man der Mark. 12 taleinwärts bis zur Silvesterkapelle, wo der Steig nach rechts abzweigt ins Chedultal. Trotz der landschaftlichen Schönheit ist der Weg nur wenig begangen. Zuerst durch Wald führt der Steig mäßig steil hinauf, rechts ragen die Cirspitzen auf, links die Steilabstürze der Crespeïna-Hochfläche. Deutlich zu beobachten auch die Faltungen im Gestein, welche von ungeheuren geologischen Kräften hervorgerufen worden sein müssen. Bei der ersten Wegverzweigung schon weit oben hält man sich rechts und steigt die letzten hundert Höhenmeter hinauf zur Cirscharte, dem höchsten Punkt der Wanderung. Mark. 2 führt hinunter zur Jimmihütte, wo Rast und Einkehr winken und man ein prächtiges Bergpanorama genießen kann. Für den Abstieg bieten sich zwei Varianten an: Entweder auf Mark. 12A hinüber zur Bergstation der Dantercepies-Bahn, Talfahrt nach Wolkenstein und zurück zum Parkplatz auf Mark. 14, oder auf Mark. 2 hinunter zur Bushaltestelle am Grödner Joch. Gehzeit und Höhenunterschied sind in etwa gleich.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz am Beginn des Langentales in Wolkenstein
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Mit dem Pkw von der Autobahnausfahrt Klausen nach Wolkenstein in Gröden und dort links ab zum Parkplatz. Möglich ist auch die Zufahrt von Waidbruck mit dem Bus
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen