Informationen zur Tour Dolomiten Panoramaweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 14.9km
-
- Höhenmeter
- 480 hm
-
- Höhenmeter
- 490 hm
-
- Max. Höhe
- 2339 m
Wegbeschreibung
Von der Kabinenbahn-Bergstation führt die neue Markierung 14 auf Fußweg südostwärts, an der Kapelle vorbei zur Plosestraße und auf längerer, gleichmäßig ansteigender Strecke der Plosestraße entlang, in der Verzweigung rechts, an den Liftstationen vorbei zur Rossalm (Berggasthof). Die hier nach oben abzweigende Gabler-Almstraße Nr. 14 führt weiter gleichmäßig leicht ansteigend zur Mulde im obersten Bereich des Schnatzengrabens, quert den Gabler Steilhang wieder ansteigend (bitte Gatter schließen) und umrundet den Bergrücken zur Gabler Hinteralm (Aferer Genossenschaftsalm) am großen, begrasten Südhang des Berges. Die nun aus Pflöcken bestehende Markierung (14) quert das obere Ende des südseitig eingeschnittenen Grabens und verläuft im Weidegelände (großartiger Nahblick zum Peitlerkofel) leicht abwärts zur Almstraße (Nr. 14A), diese führt westwärts zum Bereich der Schatzerhütte (Schutzhütte). Der Gampenwiesenweg Nr. 8 verbindet zum Skihütte-Parkplatz (Busverbindung zur Talstation und nach Brixen). Beim Gasthof Schlemmer führt Markierung 17 anfangs auf der Pistenwiese, dann im Wald auf Steig links weiter ansteigend zur oberen Baumgrenze und dort auf Almwirtschaftsweg Nr. 17 westwärts, zurück zur Kabinenbahn-Bergstation Kreuztal.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Talstation Plose-Umlaufbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Brixen und dem Bus nach St. Andrä zur Talstation der Kabinenbahn.
Anfahrt
Durch das Eisacktal bis nach Brixen und nach St. Andrä zur Talstation.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Tab für Bilder und Bewertungen