Informationen zur Tour Die Oswaldpromenade
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:20 h
-
- Strecke
- 5.9km
-
- Höhenmeter
- 140 hm
-
- Höhenmeter
- 150 hm
-
- Max. Höhe
- 422 m
Wegbeschreibung
Von der Bozner Altstadt spaziert man zur Talferbrücke und von dort auf einer der beiden Wassermauern nach Norden bis St. Anton. Dort biegt man rechts ab (Hinweisschild Oswaldpromenade) und steigt in einigen Serpentinen hinauf zur eigentlichen Promenade. Ist diese erreicht, führt sie praktisch eben bis St. Magdalena. Auf Markierung Nr. 6 steigt man ab und erreicht über die Brennerstraße und die Gerbergasse wieder das Stadtzentrum. Variante: Wer den Aufstieg über die Serpentinen am Westende scheut, kann über St. Magdalena zum Hotel Restaurant Eberle fahren, dort parken und die Oswaldpromenade hin und zurück genießen. Gehzeit 1 Stunde; praktisch kein Höhenunterschied.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Über den Dächern der Bozner Altstadt
Die Oswaldpromenade zieht sich vom Stadtteil St. Anton bis St. Magdalena hin. Die Porphyrfelsen des Südhanges, durch den sich die Promenade zieht, geben an sonnigen Tagen viel Wärme ab, im Sommer kann es also heiß werden hier. Dafür beginnt es aber bereits im zeitigen Frühjahr zu blühen. Wärmeliebender Buschwald mit Flaumeichen, Hopfenbuchen, Perückensträuchern, Agaven und Magnolien wechseln mit sonnenverwöhnten Rebanlagen auf kleinen Terrassen. Mit etwas Glück ist auch eine Smaragdeidechse zu entdecken. Weit schweift der Blick über Bozen, hinüber zum Mendelzug, über das Unterland und natürlich zu König Laurin im Rosengarten. Auffallend die zwei bizarren Felstürme aus Porphyrkonglomerat, die „Schwarzen Mander“, die den Weg zu bewachen scheinen – oder auch bedrohlich auf den Wanderer herab schauen. Die Oswaldpromenade wurde 1908 angelegt und 1937 bis St. Magdalena verlängert. Die Geldmittel dafür stammten aus einem Vermächtnis des Ingenieurs Karl Ritter von Müller, dem man für seine Verdienste ein Denkmal auf der Promenade gewidmet hat. Die Promenade endet am Hotel Restaurant Eberle. Von der Panoramaterrasse bietet sich ein prächtiger Ausblick und ein gutes Glas Magdalener schmeckt hier wohl besonders fein.
Parken
Bozner Altstadt
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Mit dem PKW mehrere gebührenpflichtige Parkplätze im Bereich der Altstadt; ansonsten Anfahrt mit Bus oder Bahn
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen