Informationen zur Tour Die Meraner Waalrunde (Etappe 5)
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:00 h
-
- Strecke
- 13.8km
-
- Höhenmeter
- 290 hm
-
- Höhenmeter
- 70 hm
-
- Max. Höhe
- 505 m
Wegbeschreibung
Die 5. Etappe startet am südlichen Ortsrand von Lana. Zu Beginn kurz auf Weg 1, dann 5 bergauf. Bei der ersten Kreuzung biegt man rechts auf den Brandiswaalweg ab, auf dem man Lana umwandert. Später führt der Brandiswaal leicht ansteigen in Richtung Norden aus der Ortschaft heraus. Bei den nächsten Abzweigungen folgt man immer dem Brandiswaal oder der Markierung 1, während man an Tscherms vorbeiwandert. Anschließend gelangt man auf den Tschermser Waalweg und nach der Überquerung des Lebenbergeralmbaches auf den Marlinger Waalweg. Auf diesem wandert man in schöner Landschaft durch zahlreiche Weinberge vorbei an Marling bis zur Töll.
Zur nächsten Etappe.
Der gesamte Wegverlauf der Waalrunde findest du hier.
Variante
Auf dem Brandis-Waalweg kann man sich zuerst links halten und zum Brandisbach mit dem Wasserfall spazieren.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Sehenswertes entlang der 5. Etappe sind das Südtiroler Obstbaumuseum, das Schloss Lebenberg, das Wallfahrtskirchlein zum heiligen Felix und die Waalerhütte und Waalerschellen am Marlinger Waalweg.
Parken
Beschränkte Parkmöglichkeiten vor dem Gasthof Krone. Für längere Zeit kann man am Bahnhof in Burgstall parken.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn oder dem Bus von Meran oder Bozen nach Lana/Burgstall.
Anfahrt
Von Meran oder Bozen auf der Schnellstraße MeBo bis zur Ausfahrt Lana.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen