Informationen zur Tour Die Langkofelrunde
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:00 h
-
- Strecke
- 8.4km
-
- Höhenmeter
- 250 hm
-
- Höhenmeter
- 760 hm
-
- Max. Höhe
- 2689 m
Wegbeschreibung
Auffahrt: Vom Sellajochhaus an der von Gröden zum Sellajoch führenden Straße (2180 m) mit dem Korblift hinauf in die zwischen Fünffingerspitze und Langkofel eingeschnittene Langkofelscharte mit der Toni-Demetz-Hütte (2681 m; Sommerbewirtschaftung; zu Fuß Steig 525; 1 Std.).
Abstieg: Von der Langkofelscharte nordseitig auf Steig 525 über Geröll und grobes Blockwerk (manchmal auch Schnee) im Langkofelkar in ¾ Std. steil hinunter zur Langkofelhütte (2253 m; Sommerbewirtschaftung) und weiter hinab bis zum rechts abzweigenden Weg 526 am Nordwestfuß des Langkofels (2085 m); ab Langkofelscharte gut 1 Std.
Höhenweg: Vom Nordwestfuß des Langkofels auf dem eben verlaufenden Steig 526 unter den Langkofelwänden steile Grashänge ostwärts querend und zuletzt kurz ansteigend zum Ciaulongsattel (2114 m), nun weiterhin auf Weg 526 zunächst durch Wald leicht abwärts, dann Geröllhänge querend und zuletzt mäßig ansteigend zur Emilio-Comici-Hütte (2153 m, Sommerbewirtschaftung). Nun auf Steig 526 südwärts durch einen lichten Zirbenbestand und durch Wiesen nahezu eben unter der Langkofel-Ostwand zu den Felsblöcken der »Steinernen Stadt« und zurück zum Sellajochhaus; ab Höhenwegbeginn 3 Std.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Sellajoch
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Waidbruck und mit dem Bus ins Grödental nach Wolkenstein. Mit dem Bus weiter zum Sellajoch.
Anfahrt
Durch das Grödental bis zum Sellajoch.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen