Informationen zur Tour Die Bletterbachschlucht in Aldein
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:45 h
-
- Strecke
- 3.7km
-
- Höhenmeter
- 180 hm
-
- Höhenmeter
- 180 hm
-
- Max. Höhe
- 1629 m
Wegbeschreibung
Vom Besucherzentrum des „GEOPARC Bletterbach“ in Aldein aus folgt man der Wegmarkierung 3/E5 hinunter in die Bletterbachschlucht bis zum „Taubenleck“. Vorsicht für alle Vierbeiner: eine Eisengittertreppe ist hier zu bewältigen. Nun folgt man dem Bachbett aufwärts bis zum großen Wasserfall am „Butterloch“. Wasserfestes Schuhwerk ist zu empfehlen, da man immer wieder den Bach überqueren muss. Der „Grand Canyon Südtirols” ist durch jahrtausendelange Verwitterung und Abtragung entstanden. Seit 15.000 Jahren sucht sich der Bletterbach auf einer Strecke von acht Kilometern immer wieder neue Wege durch die Schlucht und trägt dabei Massen an Gestein und Geröll ab. Heute kann man anhand von Fossilienfunden die Geschichte der Südtiroler Bergwelt rekonstruieren und in die Entstehungsgeschichte der Erde eintauchen. Für den Rückweg dieser lehrreichen, abenteuerlichen Wanderung nimmt man den „Jägersteig“. Er beginnt rechts, kurz unterhalb des Wasserfalls und führt steil ansteigend bis zur Forststraße und zurück zum Besucherzentrum. Eine Einkehrmöglichkeit besteht bei der Lahneralm (1583 m), die nur fünf Minuten vom Besucherzentrum entfernt ist. Wer sich für Geologie und Natur interessiert, kann an einer geführten Tour teilnehmen und so die geologischen Schätze und Landschaftsformen der Schlucht genauer kennen lernen.
Variante
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Parken
Besucherzentrum „GEOPARC Bletterbach“ in Aldein
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen