Informationen zur Tour Der Ridnauner Höhenweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:30 h
-
- Strecke
- 12.5km
-
- Höhenmeter
- 460 hm
-
- Höhenmeter
- 940 hm
-
- Max. Höhe
- 2309 m
Wegbeschreibung
Auffahrt: Von Sterzing (950 m) mit der Umlaufseilbahn hinauf zum Roßkopf (Bergstation: 1900 m; hier und in der Nähe Einkehrmöglichkeiten. Zu Fuß hierher von Sterzing auf beschilderten Waldwegen in 2½ –3 Std.).
Höhenweg: Von der Seilbahn-Bergstation auf breitem Weg (anfangs Mark. 23, dann 23 A und nach den Almen stets 23 B) durch mittelsteile Grashänge nahezu eben westwärts zur Ochsenalm (Ausschank) und bald darauf zu den Abraumhalden und sonstigen Spuren des ehemaligen Bergbaues. Auf dem nun schmaleren Höhensteig weiterhin mit 23 B zunächst ein gutes Stück bergauf und dann wieder in ebener Hangquerung durch die Mulde mit dem kleinen Seebersee. Schließlich quer durch sehr steile Hänge, wo der Steig ziemlich abschüssig und ausgesetzt ein paar kleine Steilgräben quert, und zuletzt kurz absteigend zur Prischeralm (2160 m; Ausschank); ab Roßkopf 3½ Std.
Abstieg: Von der Alm der Markierung 27 folgend zuerst durch Wiesen und dann auf teilweise steinigem Waldweg großteils steil hinunter zum Weiler Maiern im hintersten Ridnauntal (1378 m; Gastbetriebe; ab Prischeralm gut 1½ Std.). Von da mit Bus (sofern vorhanden) oder anderer Fahrgelegenheit zurück nach Sterzing.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Einzelne Stellen des Höhensteiges sind leicht ausgesetzt und abschüssig. Vorherige Erkundungen über den Wegzustand in den erwähnten Gräben ratsam.
Parken
Sterzing, Umlaufstation Rosskopf
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Sterzing und dem Citybus zur Umlaufbahnstation des Rosskopf.
Anfahrt
Durch das Eisacktal bis nach Sterzing zur Umlaufbahn-Talstation Rosskopf.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen