Informationen zur Tour Der Neveser Höhenweg im Mühlwalder Tal
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 9:30 h
-
- Strecke
- 16.4km
-
- Höhenmeter
- 830 hm
-
- Höhenmeter
- 830 hm
-
- Max. Höhe
- 2574 m
Wegbeschreibung
Ab dem Parkplatz die Straße entlang bis zum Seeende. Nun beginnt die Straße anzusteigen und ein Wegweiser weist nach rechts hinauf zur Chemnitzer Hütte (Mark. 24). Man folgt einem alten Gebirgssteig, quert dabei mehrmals die Straße, die zur oberen Nevesalm führt. An der Chemnitzer Hütte
münden zwei weitere Höhenwege des Ahrntales: der
Kellerbauerweg vom Speikboden und der Stabelier
Weg (Mark. 24 + 24A) vom Trippachtal. Ab hier folgt
man dem Weg Nr. 1 und wandert nach Nordwesten, der
Gletscherregion entgegen. Eine Passage von wenigen
Metern ist hier mit „Halteseil“ gesichert. Ganz plötzlich
liegen östlicher und westlicher Nevesferner vor Augen.
Nach kurzem Abstieg überquert man auf einem Holzsteg
den Ausfluss des östlichen Nevesferner. Unmittelbar
danach weisen Steinmännlein nach rechts hinauf
zum Gletschermaul. Der Anstieg ist nicht ganz einfach.
Die vom Gletscher blank gehobelten Felsen verlangen
absolute Trittsicherheit. Zurück an der kleinen Brücke
führt der Steig weiter abwärts zum „Am Mösele“. Nach
scharfer Biegung rechts (Weg geradeaus ist abgebrochen)
und Querung des Möseles windet sich der Steig
in Serpentinen hinauf zu einem kleinen Gletschersee
(2643 m). In abfallender Querung gelangt man an eine
Abzweigung, die zum Stausee hinunterleitet. In südwestlicher
Richtung weiter und nach etwa zwei Stunden
erreicht man die Edelrauthütte (2545 m). Nun führt der
Weg (Mark. 26) entlang dem Pfeifholdertal hinunter
zum Neveser Stausee und zurück zum Parkplatz.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz am Neves-Stausee auf 1860 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen