Informationen zur Tour Der Neveser Höhenweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:45 h
-
- Strecke
- 18.4km
-
- Höhenmeter
- 940 hm
-
- Höhenmeter
- 940 hm
-
- Max. Höhe
- 2660 m
Wegbeschreibung
Aufstieg: Vom Parkplatz am Ostufer des Neves Stausees (1860 m; Einkehrmöglichkeiten; hierher schmale Asphaltstraße von Lappach herauf; zu Fuß 1 Std.) auf dem breiten Uferweg nordwärts zum abzweigenden Weg 24, auf diesem (teils Fußweg, teils Güterweg) ostseitig durch steilen Wald empor zur Baumgrenze und dann weniger steil über die Grashänge
der Nevesalm hinauf zur Chemnitzer Hütte am Nevesjoch (2420 m; Sommerbewirtschaftung); ab Stausee gut 11⁄2 Std. Höhenweg: Von der Chemnitzer Hütte stets der Markierung 1 folgend auf dem Neveser Höhenweg zunächst nordwestwärts mäßig ansteigend zum Ursprungbach. Der Weg führt unterhalb des Muttenock-Gipfels vorbei an einem kleinen See, es geht dann großteils nahezu eben und nur an einer Stelle ein Stück aufwärts über flache Böden und durch steile Hänge in langer Wanderung quer durch teils steinige, teils felsige Hänge (eine kurze Passage mit Fixseil) südwestwärts, wobei kleinere Bäche meist problemlos übersetzt werden. Schließlich durch Grashänge und über Blockwerk nahezu eben zur Edelrauthütte im Eisbruggjoch
(2545 m; Sommerbewirtschaftung); ab Chemnitzer Hütte 41⁄2 Std. Abstieg: Von der Edelrauthütte auf Steig 26 ostwärts durch das Pfeifholder Tal teils über Blockwerk, teils über Grasböden und zuletzt kurz durch Wald in mittelsteilem Abstieg hinunter zum Neves Stausee, rechts hinaus und zur Dammkrone und über sie zurück zum Parkplatz; ab Hütte 11⁄2 Std.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
am Neves-Stausee (saisonal gebührenpflichtig!).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach Lappach. Von dort mit dem Shuttlebus/Taxi weiter zum Stausee (individuell zu organisieren!).
Anfahrt
Anfahrt von Westen: A22 - Ausfahrt Pustertal - auf der SS49 bis nach Bruneck - Ausfahrt Bruneck Ost nehmen - weiter in Richtung Ahrntal bis nach Mühlen in Taufers - dort nach dem Ortsende links nach Mühlwald abzweigen und über Lappach hinauf zum Neves-Stausee.
Gebührenpflichtige Straße - bitte beachten Sie die Durchlasszeiten.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
sentres redaktion
Grazie per l'informazione! La traccia del percorso ed il tempo di percorrenza sono stati aggiornati.
alex gemmato
la nuova traccia con l'aggiramento della frana e il passaggio vicino al laghetto
alex gemmato
la traccia del percorso dovrebbe essere aggiornata, così come di conseguenza il tempo di percorrenza. dopo la frana del 2011 il percorso è stato modificato per aggirare la zona interessata e a causa di questa modifica si passa vicino ad un bellissimo laghetto che prima non si vedeva.
Hubert Inama
Der Weg ist seit 10.09.2011 bei der Muren-Abbruchstelle neu und sehr gut Markiert. Durch den Umweg verlängert sich die Wanderung um ca. eine Stunde und ungefähr um 150 Höhenmeter. Die Wanderung ist trotzdem immer noch sehr empfehlenswert!
Lo G
ich bin den neveser höhenweg am freitag, 12.8.11 von der Edelrauthütte zur Chemnitzerhütte gegangen. ein paar tage zuvor ist eine Mure abgegangen und hat den Weg unterbrochen. und zwar gleich nach dem Zugang von der Nordseite des Sees herauf. man kann aber relativ problemlos die stelle umgehen. man muss nur vor der abbruchstelle gerade den hang hinauf, bis der bach flacher wird. dort kann man ihn dann gut überqueren, und dann wieder auf den weg hinuntersteigen. ist natürlich ein wenig "herausfordernder" als den normalweg gehen, sollte aber für etwas geübte wanderer kein problem sein. und die turnschuhe sollte man so oder so daheim oder im auto lassen ;)