Informationen zur Tour Der Gantkofel
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:30 h
-
- Strecke
- 16.1km
-
- Höhenmeter
- 570 hm
-
- Höhenmeter
- 570 hm
-
- Max. Höhe
- 1848 m
Wegbeschreibung
Wir starten am Parkplatz oberhalb von St. Felix und folgen der Markierung Nr. 9 in mäßiger Steigung bis zum schön gelegenen Felixer Weiher (auch Tretsee genannt), den wir nach rund 40 Minuten erreichen. Ein Stück geht es nun gegen den Uhrzeigersinn am Weiher entlang. Die Hinweisschilder „Gantkofel“ bzw. „Macaion“ (ital.) sind gut sichtbar. Einzig von der Markierungsnummer darf man sich nicht durcheinander bringen lassen. Sowohl die 512 (alte Nummer) als auch die 500 (auf neueren Karten) sind anzutreffen. Das Ziel ist dasselbe. Man darf sich vom eher geringen Höhenunterschied auf den Karten allerdings nicht täuschen lassen. Es geht auf und ab, weshalb sich doch einige Höhenmeter dazu-„schwindeln“. Vom Felixer Weiher bis zum Gipfelkreuz des Gantkofel muss man noch fast zwei Stunden Gehzeit einplanen. Zwischen Weiher und Gipfel befinden wir uns übrigens auf Trentiner Gebiet. Egal, ob wir uns am Gipfelkreuz niederlassen oder die paar Meter zum höchsten Punkt aufsteigen, die Aussicht bleibt prachtvoll. Nicht nur das gesamte Etschtal bis Bozen ist im Blick, sondern auch die Berggipfel bis weit in die Dolomiten, die Texelgruppe und die Sarntaler Alpen.
Abstieg: Um eine „Schleife“ in die Tour zu bekommen, setzen wir für den Abstieg die Wanderung zunächst auf Weg Nr. 500 Richtung Süden fort. Wir befinden uns auf einem Forstweg, der an der nächsten Abzweigung als 513 Richtung Fondo führt. Wir bleiben auf dem Forstweg, bis er sich teilt. Links geht die Nr. 513 weiter, rechts hinunter ist der Forstweg nicht mehr markiert. Lediglich der Hinweis auf eine Langlaufloipe ist vorhanden. Wir nehmen aber diesen Forstweg, der uns nach einigen Kurven wieder mit unserem Aufstiegsweg zusammenführt. Nun geht es auf der Aufstiegsroute wieder zum Parkplatz zurück.
Variante
Beim Abstieg kann man auch auf dem beschriebenen Forstweg bleiben, hält sich immer links und nimmt bei der Fondo-Alm (Malga die Fondo) die Nr. 511 bis zum Weiher. Etwas länger, aber weniger anstrengend.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Vom Gampenpass kommend, zweigt kurz vor St. Felix eine Fahrstraße zum Felixer Weiher ab. Achtung: Braunes Orts-Hinweischild und scharfer Bogen nach links (nicht den kleinen Wander-Hinweisschildern „Felixer Weiher“ ein paar 100 Meter vorher folgen). Rechts befindet sich ein großer Hof mit Streichelzoo.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Meran/Untermais und dem Bus nach St. Felix.
Anfahrt
Durch das Etschtal bis nach Lana. Hier auf die Gampenpassstraße bis nach St. Felix/Deutschnonsberg.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Angelika Munter
Als wir die Wanderung am 02.11.2014 gemacht haben, war beim Rückweg leider kein Hinweisschild auf eine Langlaufloipe vorhanden und es sind auch nicht nur einige Kurven bis man wieder auf den Aufwärtsweg trifft, sondern die Forststraße zieht sich doch ziemlich lang dahin - da keine Markierungen vorhanden sind, könnte man also bald meinen, den Weg abgefehlt zu haben :-D Das nur als Hinweis :-D alles in allem eine wunderschöne Wanderung und sehr zu empfehlen!