Informationen zur Tour Der Dürrenstein-Höhenweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 10.2km
-
- Höhenmeter
- 960 hm
-
- Höhenmeter
- 370 hm
-
- Max. Höhe
- 2257 m
Wegbeschreibung
Aufstieg: Südlich von Bad Altprags im gleichnamigen Tal (1379 m; hierher zwischen Welsberg und Niederdorf vom Pustertal abzweigende Straße) von der Talstraße ostseitig ab, stets der Markierung 14 folgend auf schmaler Straße durch Wiesen hinauf zum Wald und dann teils auf dem Forstweg, teils auf dem alten Fußweg mäßig bis stark ansteigend hinauf zum Sarlriedl, einem Kammsattel zwischen Lungkofel im Norden und Sarlköfele im Süden (2099 m); ab Bad Altprags 2 Std.
Höhenweg: Vom Sarlriedl stets auf dem Steig mit der Nummer 3 im Dreieck (Markierung für den Weitwanderweg Toblach Longarone) südwärts zum Flodigesattel (2163 m), rechts weiter zu einem Jöchl auf der Südseite des Sarlköfele (2171 m) und Schutthänge querend westwärts zum Kirchlerschartl (2280 m). Nun ein Stück hinab, dann durch einen kurzen Felskamin (fixes Halteseil) hinauf, nun wieder ein Stück hinunter und durch einen zweiten kleinen Kamin mit Fixseil empor. Nach erneutem kurzen Abstieg etwas ausgesetzte Querung einer felsigen Rinne, dann nahezu eben über Geröll und durch Wald zur Kreuzung mit dem Dürrenstein Anstieg und auf diesem rechts hinunter zum Plätzwiesensattel (1993 m; Gaststätten); ab Sarlriedl 3 Std.
Abstieg: Von der Plätzwiese mit dem Bus oder anderer Fahrgelegenheit zurück zum Ausgangspunkt (zu Fuß 3 Std.).
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Trittsicherheit erforderlich.
Der Dürrenstein gehört zu den markantesten Bergen des oberen Pustertals. Von der Südseite als Ski- und Wandertour zu besteigen.
Parken
Beim Bad Altprags.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Pustertal-Bahn bis nach Welsberg oder Niederdorf. Von dort weiter mit dem Bus bis nach Schmieden/Haltestelle "Säge". Zu Fuß in ca. 40 Minuten nach Bad Altprags.
Anfahrt
Anfahrt von Westen: A22 - Ausfahrt Pustertal - auf der SS49 bis zur Abzweigung ins Pragsertal (rechterhand) - in Schmieden sich links halten und weiter bis zum Bad Altprags (linkerhand).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen