Informationen zur Tour 2. Etappe: Vinschger Höhenweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 9:15 h
-
- Strecke
- 26.9km
-
- Höhenmeter
- 1290 hm
-
- Höhenmeter
- 1050 hm
-
- Max. Höhe
- 2208 m
Wegbeschreibung
Man durchquert die Ortschaft Planeil (1620 m) und folgt der schmalen Naturstraße ins Planeiltal bis bald schon rechts der beschilderte Anstieg (Nr. 12A) zur Spitzigen Lun abzweigt. Über die Forststraße aufwärts, bis rechts ein neu angelegter Weg (Beschilderung) abzweigt. Über diesen wandert man zur Hirtenhütte (1818 m). Der Naturstraße bis zur Einmündung in die Forststraße folgen. Entlang der Forststraße aufwärts, die man weiter oben in einer Linkskehre verlässt, um durch den Wald zu einem Wegkreuz auf den Almböden von Malettes (1606 m) aufzusteigen. Bald schon erreicht man eine schön angelegte, ehemalige Militärstraße über die man gemütlich bis in die Nähe des Weilers Muntetschinig (1376 m) wandert. In einer Linkskehre (mehrere Wegschilder) geht man geradeaus weiter. Vorbei an der Jausenstation Reinalterhof – die kleine Höfegruppe Muntetschinig bleibt unterhalb des Weges liegen – dann noch ein kurzes Stück über die Asphaltstraße, bis links ein Wanderweg abzweigt. Man folgt dem Weg am Sonnenhang, um dann ins Matscher Tal einzubiegen und durch den schattigen Wald bis zur Ortschaft Matsch (1576 m) zu wandern. Kurz oberhalb der Ortschaft mündet der Weg in die Naturstraße. Man steigt Richtung Matsch bis zur ersten Wegverzweigung mit einem großen Kreuz ab. Dort trifft man auf Wegschilder. Man folgt der Beschilderung „Höhenweg“ links aufwärts und geht zwischen den Häusern hindurch zu den nächsten Wegschildern (links an einer Mauer – Markierung Nr. 15, auch Vinschger Höhenweg). Der Weiterweg führt bald schon durch die Wiesen aufwärts, vorbei an der beschilderten Abzweigung „Acker Waal – Glieshöfe“, die man rechts liegen lässt. Nun leitet der Weg, auf kurzen Abschnitten etwas steiler, vorbei am letzten Gehöft und durch eine fantastische Landschaft (Blick auf die Ortlerberge) hinauf zur neu errichteten Gondahütte (1997 m). Links an der Hütte vorbei und aufwärts zum gut sichtbaren Kreuz. Der urige Weiterweg, auf dem hin und wieder etwas Trittsicherheit angesagt ist, endet bei den Eisawiesen, auch Kalten Wiesen (2079 m). Man sollte die Länge dieses Abschnittes nicht unterschätzen! Die Originalroute des Vinschger Höhenweges führt über die Eisawiesen weiter zur Matscher Alm (2045 m) und über die Innere Matscher Alm (2022 m) zurück zu den Glieshöfen.
Variante
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Planeil (1620 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen