Partschillerhof
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Partschillerhof
-
Der Partschillerhof in Völs am Schlern. Seit Jahren Produzent von hochwertigen Obstprodukten.
-
Nur die besten Früchte werden zu haltbarem und geschmackvollem Fruchtsirup und -aufstrich verarbeitet.
-
Viel Arbeit muss per Hand erledigt werden. Pflücken und sofort verarbeiten. Nur so ist höchste Qualität garantiert.
Bilder der Unterkunft
Der Partschillerhof liegt am Südhang von Völs am Schlern auf 650 m Meereshöhe in der Region Seiser Alm, inmitten von Weinbergen und Obstwiesen. Andreas, der Bio-Bauer vom Partschillerhof ist ein echter Veredelungsspezialist. Mit hoher Sachkenntnis werden am Hof reine Fruchtsirupe, -aufstriche und eingelegte Himbeeren hergestellt. Auf die naturnahe Produktion der Lebensmittel wird größter Wert gelegt.
Vom Acker ins Glas. Ohne Zusätze. Fruchtprodukte vom Partschillerhof.
Vielseitig ist die Palette der Fruchtprodukte vom Partschiller Hof in der Region Seiser Alm. Zahlreiche Sirupe (Himbeere, rote und schwarze Johannisbeere, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Holunderbeere zu je 0,5 l) und Fruchtaufstriche (Himbeere, rote und schwarze Johannisbeere zu je 230 g) sind im Hofladen des Partschillerhofes erhältlich.
Gesunder Fruchtgenuss vom Partschillerhof.
Fruchtsirup/Fruchtaufstriche
Fruchtsirup:
Voller Geschmack ohne Chemie.
Ob aus Früchten, Blüten oder Kräutern – selbst hergestellte Sirupe sind immer gefragter. Kein Wunder, denn in punkto Geschmack stellen sie die üblichen Soft-Drinks bei weitem in den Schatten. Die Marke „Roter Hahn“ garantiert, dass nur ausgewählte Grundprodukte Verwendung finden.
Bei der Herstellung von Sirupen auf dem Bauernhof werden nach überlieferten Rezepten Früchte, Blüten und Kräuter aller Art mit Rüben- oder Rohrzucker angesetzt. Während Erstere direkt vom Hof stammen, ist das bei Letzterem nicht möglich: Bei Sirupen gilt daher die Regelung, dass höchstens 25 Prozent des Produktes zugekauft werden dürfen, nur für den Fruchtanteil. Die Sirupe werden sorgfältig in Flaschen abgefüllt und stehen sortenrein oder als Mischsirupe unter dem Markenzeichen „Roter Hahn“ zum Verkauf.
Fruchtaufstriche:
Kleine Früchtchen ganz groß.
Mit hoher Qualität und einem unvergleichlichen Aroma punkten beim Konsumenten Fruchtaufstriche der Marke „Roter Hahn“. Möglich wird dies durch sonnengereifte Frischware, die – sortenrein oder gemischt – ohne chemische Zusätze im Glas landet.
Himbeere, Erdbeere, Johannisbeere, Zwetschge, Marille, Kirsche oder etwa Quitte – die Vielfalt der handverlesenen Früchte bester Qualität, die am Bauernhof zu köstlichen Aufstrichen weiterverarbeitet werden, ist groß. Das Besondere dabei: Ein hoher Fruchtanteil bei niedrigem Zuckergehalt sorgt für ein unvergleichliches Aroma im Glas. Zudem werden die schmackhaften Früchte nach der Zerkleinerung schonend erhitzt, damit Vitamine, Geschmack und Farbe erhalten bleiben.
Soßen und Eingelegtes - In die Gläser, fertig, los
Ein Feuerwerk der Gaumenfreuden entfacht die Produktgruppe „Soßen und Eingelegtes“: Ob pikant oder süß, ob in Essig oder Öl eingelegt – eines ist allen Köstlichkeiten der Marke „Roter Hahn“ gemeinsam: Sie bieten vollen Geschmack, ganz ohne Zusatzstoffe. Das Ausgangsmaterial für feine Soßen, Aufstriche und Pesti muss ebenso einwandfrei sein wie jenes für eingelegtes Obst und Gemüse. Während Erstere mit ihrer cremigen Konsistenz für die richtige Würze sorgen, präsentieren sich Letztere frisch und knackig. Ins Glas kommen nur erlesene Früchte und Gemüse, die wie schon zu Großmutters Zeiten durchs „Einwecken“ haltbar gemacht werden. Wahrlich für Genießer.
Fruchtsirupe und Fruchtaufstriche vom Partschillerhof. Das süss-saure Genusserlebnis.
Kultur
Wandern
-
Von Atzwang nach Antlas
RittenDetails anzeigen leicht -
Von Schönblick nach Völsegg
TiersDetails anzeigen leicht -
Rundwanderung von Völser Aicha nach Prösels
Völs am SchlernDetails anzeigen leicht -
Nach Lengstein
BarbianDetails anzeigen mittel -
Nach Antlas und Lengstein
RittenDetails anzeigen mittel -
Der Knüppelweg zur Sesselschwaige
Völs am SchlernDetails anzeigen schwer -
Von Völs zum Schloss Prösels
Völs am SchlernDetails anzeigen leicht -
Rundwanderung unter dem Schlern
Völs am SchlernDetails anzeigen mittel -
Wanderung rund um den Völser Weiher
Völs am SchlernDetails anzeigen leicht -
Zum Völser und Huber Weiher
Völs am SchlernDetails anzeigen leicht -
Eisacktaler "Keschtnweg" (3. Abschnitt)
BarbianDetails anzeigen mittel -
Eine Runde unter den Schlernwänden
Völs am SchlernDetails anzeigen leicht
Rad
-
Brenner-Bozen - Gesamtstrecke
BrennerDetails anzeigen schwer -
E-Bike-Rundtour von Bozen zum Hofer Alpl
BozenDetails anzeigen schwer -
Unter Schlern und Hammerwand
Völs am SchlernDetails anzeigen mittel -
Brenner-Bozen - Etappe 2
BrixenDetails anzeigen leicht -
Tschafon
Völs am SchlernDetails anzeigen mittel -
Eisacktal
Völs am SchlernDetails anzeigen leicht -
Tuff Alm & Hofer Alpl
Völs am SchlernDetails anzeigen mittel -
Völser Aicha
Völs am SchlernDetails anzeigen leicht