Hubenbauer
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Hubenbauer
Der im Jahr 2002 renovierte Hubenbauerhof in Vahrn im Eisacktal liegt direkt am Keschtenweg und ist bei vielen Wanderern zu einem beliebten Einkehrziel geworden. Das denkmalgeschütze Haus wird von Familie Stolz bewirtet. Neben hausgemachten, traditionellen Südtiroler Köstlichkeiten die in den urigen Stuben verzehrt werden, werden Säfte und sogar hausgemachtes Bier serviert.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage
Die Klassiker aus der Südtiroler Küche, beschrieben von den Spitzenköchen Gerhard Wieser, Helmut Bachmann und Heinrich Gasteiger.
Leib und Seele zusammenhalten
Auf die Gäste des Hubenbauer warten köstliche hausgeräucherte Spezialitäten, Graukäse, selbstgebackenes Brot, fünf Knödelarten, „saure Suppe“, „Schlutzer“, Teigtaschen, „Bauerngröstl“, Nockendreierlei, Bratwürste, „Krapfen“, „Kaiserschmarrn“. Im Herbst Gerstsuppe, Surfleisch, Rippelen, Blutwurst, dienstags „Tirtlen“. Im Frühjahr und Sommer Tartar vom Rind, freitags „Tirtlen“, samstags Fleisch vom Holzkohlegrill. Biere: Helles, Kellerbier und Weißbier. Säfte: Apfel-, Himbeer- und Johannisbeersaft.
Der Kerner ‘19 zeigt im Aroma blumige Noten und Mango. Am Gaumen besticht er durch eine frische Säurestruktur. Beim Cuvée ‘19 aus Zweigelt und Portugieser dominieren pfeffrige und würzige Noten, gefolgt von angenehmer Länge.
Bäuerliche Köstlichkeiten vom Hubenbauer
WAS IST EIN BUSCHENSCHANK?
Beim Buschenschank handelt es sich um einen Bauernhof, der sich innerhalb des klassischen Weinbaugebietes befindet und welcher den Gästen hofeigenen Wein anbietet. Er ist beliebtes Ziel fürs traditionelle Törggelen aber nicht nur. Auch im Frühjahr entdecken immer mehr Einheimische wie Gäste die Vorzüge der saisonalen Küche und lassen sich mit frischen Spargelgerichten, Brennnesselknödel oder Bärlauchtaschen verwöhnen.
Definition eines Buschenschankes.
Gutes von Hof und Feld
Der Hubenbauer in Vahrn im Eisacktal ist ein Obst-, Wein- und Viehbetrieb. Folgende Produkte stammen direkt von Hof und Feld: Milch, Eier, Äpfel, Trauben, Nüsse, Kastanien, Zwetschgen, Kirschen, Himbeeren. Zudem werden folgende Produkte für die Gäste am Hof veredelt: Wein, Bier, Marmeladen, Speck, Würste, Essig, Brot, Säfte, Sirupe.
Tradition, Geschmack, Gesundheit. Der Hubenbauerhof in Vahrn im Eisacktal.
„GENIESSEN AUF EINEM „ROTER HAHN“ SCHANKBETRIEB HEISST
Genießen auf einem Roter Hahn Schankbetrieb heißt genießen direkt beim Erzeuger. Produkte die hier auf den Tisch kommen, stammen zum Großteil direkt von Hof und Feld. Und bieten – nach alten Traditionen weiterverarbeitet – eine Schatzkammer voller Gaumenfreuden. Von A wie Apfelsaft bis Z wie Ziegenfleisch stellen die Bauersleute im Lauf der Jahreszeiten alles her, was das Genießerherz begehrt.
Was bedeutet es eigentlich, bei einem Roter Hahn Schankbetrieb einzukehren?
Kultur
Wandern
-
Schabser Rundwanderung
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Zu den Schrüttenseen in Schalders
VahrnDetails anzeigen mittel -
Von Schabs zum Kloster Neustift
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Auf die Gampielalm
VintlDetails anzeigen mittel -
Erlebnisweg "Naturdenkmal Schalderer Bach"
VahrnDetails anzeigen leicht -
Von Kloster Neustift zum Vahrner See
VahrnDetails anzeigen leicht -
Geschichtsparcours nach Franzensfeste
VahrnDetails anzeigen mittel -
Von Viums zum Schloss Rodenegg
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Zur Bodenalm
VintlDetails anzeigen leicht -
Biotop-Rundwanderung
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Wandermeilen der Gesundheit
BrixenDetails anzeigen mittel -
Zum Bergweiler Spiluck bei Vahrn
VahrnDetails anzeigen schwer -
Jakobsweg Südtirol - 7. Etappe - Neustift bis Klausen
VahrnDetails anzeigen mittel -
Eisacktaler "Keschtnweg" (1. Abschnitt)
BrixenDetails anzeigen schwer -
Wanderung von Raas durch die Weinberge nach Brixen
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Eisacktaler Keschtnweg - Gesamtstrecke
BrixenDetails anzeigen schwer
Rad
-
Radtour nach Raas und Schabs
BrixenDetails anzeigen mittel -
Über das Penserjoch
BrixenDetails anzeigen schwer -
Pfeffersberger Runde
BrixenDetails anzeigen leicht -
Pfunderer Joch
PfitschDetails anzeigen schwer -
Plose Gipfeltour
BrixenDetails anzeigen schwer -
Die Spilucker-Platte
BrixenDetails anzeigen mittel -
Die Kühberg-Ronda
BrixenDetails anzeigen schwer -
Stoanamandl Freeride
MühlbachDetails anzeigen mittel -
Schloss Rodenegg
BrixenDetails anzeigen mittel -
Flötscher Weiher
BrixenDetails anzeigen mittel -
Anratterhüttentour
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
Panoramarunde Brixen und Klausen
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Spilucker Schartentour
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
Spilucker Scharte
VahrnDetails anzeigen schwer -
Kleine Dörferrunde
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Von Brixen zum Vahrner See
BrixenDetails anzeigen leicht -
Brixen – Vahrn – Schalders – Zirmaitalm – Spilluck – Brixen
BrixenDetails anzeigen mittel -
Acht-Zwanzig-Kette
BrixenDetails anzeigen leicht -
Peissersteig
VahrnDetails anzeigen mittel -
Radweg Sterzing–Brixen
SterzingDetails anzeigen mittel -
Zumis-Rundl-Trail
RodeneckDetails anzeigen leicht -
Ploseumrundung – PloseRonda
BrixenDetails anzeigen schwer