Tribulaun
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Tribulaun
Im September 1874 heuerten der Wiener G. Hoffmann und sein Partner den einheimischen Jäger Pittracher und den berühmten Johann Kederbacher aus Ramsau an, um die Erstbesteigung zu wagen. Kederbacher galt als einer der Wilden seiner Zeit. Beim Sandjoch ist Pittracher hinten geblieben, aber Kederbacher ist barfuß weiter gestiegen und Hoffmann ihm in Socken gefolgt.
Die Kalkbrocken, die der französische Geologe de Dolomieu anlässlich einer Reise über den Brenner mitgenommen hatte, um das nach im benannte Gestein zu definieren, waren aller Voraussicht nach vom Tribulaun. Obwohl im Abseits seiner bekannten Artgenossen im zentralen Dolomitenmassiv, hat der Tribulaun die wichtigste Nebenrolle.
Schwierig zu besteigen und viel Steinschlag machen den Tribulaun in Pflersch, einem Seitental des Wipptals, zu einem wilden Berg.
Unterkünfte
Wandern
-
Weißwandspitze
BrennerDetails anzeigen schwer -
Weißwand-Runde im Pflerschtal
BrennerDetails anzeigen schwer -
Zu den Telfer Weißen
BrennerDetails anzeigen mittel -
Zur Magdeburger Hütte in Pflersch
BrennerDetails anzeigen schwer -
Der Kleine Pflerscher Höhenweg
BrennerDetails anzeigen schwer -
Magdeburger Hütte und Stubensee
BrennerDetails anzeigen schwer -
Auf die Seeberspitze
BrennerDetails anzeigen mittel -
Über die Vallmingalm hinunter nach Gossensass
SterzingDetails anzeigen mittel -
Tiroler Höhenweg - 4. Etappe
BrennerDetails anzeigen schwer -
Von Pflersch zum Sandesse
BrennerDetails anzeigen schwer -
Zur Allrissalm in Pflersch
BrennerDetails anzeigen leicht -
Zur Tribulaunhütte am Sandessee
BrennerDetails anzeigen schwer -
Auf die Schneespitze in Pflersch
BrennerDetails anzeigen schwer -
Ladurner Rundweg im Pflerschtal
BrennerDetails anzeigen mittel -
Von der "Hölle" zur Ochsenhütte
BrennerDetails anzeigen mittel -
Tiroler Höhenweg - Gesamtstrecke
PfitschDetails anzeigen schwer -
Dolomieu-Weg
SterzingDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - 5. Etappe
BrennerDetails anzeigen schwer -
Der Große Pflerscher Höhenweg
BrennerDetails anzeigen schwer -
Zum Weiler Stein im Pflerscher Talschluss
BrennerDetails anzeigen schwer -
Almweg zur Edelweißhütte
BrennerDetails anzeigen leicht -
Ziroger Alm und Enzianhütte
BrennerDetails anzeigen mittel
Rad
Alpin
City
Winter
-
Zur Ladurnerhütte
BrennerDetails anzeigen mittel -
Rodelbahn Allriss
BrennerDetails anzeigen leicht -
Schneespitz
BrennerDetails anzeigen schwer -
Wetterspitze
BrennerDetails anzeigen mittel -
Aglsspitze
BrennerDetails anzeigen schwer -
Zunderspitz
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Zur Allrissalm im Pflerscher Tal
BrennerDetails anzeigen leicht -
Maurerspitze
BrennerDetails anzeigen mittel -
Maratschspitze
BrennerDetails anzeigen schwer -
Ellesspitze
BrennerDetails anzeigen mittel -
Äußeres Hocheck - Pflerschtal
BrennerDetails anzeigen mittel