Ansitz Rynnhof
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Ansitz Rynnhof
Herzlich willkommen im Ansitz Rynnhof bei Familie Bellutti in Tramin. Das historische Gebäude mit mittelalterlichem Baukern liegt im ältesten Viertel Tramins, dem idyllischen "Betlehem". Ein großzügiger Hof mit Garten umfasst das historische Gebäude. Bei einem Aufenthalt im Ansitz fühlt man sich irgendwie zurückversetzt in alte Zeiten. Ein sehr angenehmes Ambiente von autenthischem Flair verwöhnen den Gast bei einem Aufenthalt im Ansitz Rynnhof.
Am Hof wohnt man in Ferienwohnungen, die sich zum Großteil im erneuerten einstigen Stadl befinden und völlig individuell gestaltet sind. Wohnzimmer mit Küchenzeile und Balkon oder Loggia bieten den perfekten Komfort für einen Urlaubsaufenthalt. Gerne dürfen die Besucher Familie Belutti bei der Hofarbeit und Weinwirtschaft über die Schulter schauen und sich Verkostungen oder geführten Wanderungen anschliessen. Am Rynnhof gibt es viel zu entdecken und für die nötige Entspannung ist es herrlich, die kühlen schattigen Plätze im Garten zu geniessen und abzuschalten. Die angenehme Stimmung die im gepfegten Anwesen herrscht und das mediterrane Flair laden zum Träumen ein!
Ein Kinderspielplatz und viel Platz im Garten bietet reichlich Gelegenheit für die Kleinen, sich auszutoben. Neben einer Hausbibliothek, einem Waschraum und einem hauseigenen Parkplatz steht den Gästen zusätzlich ein gratis Fahrradverleih zur Verfügung. Köstliche hausgemachte Produkte und natürlich der hauseigene Wein kann im Hofladen verkostet und erstanden werden. Sogar einen eigenen Weinkeller gibt es im Rynnhof, modern eingerichtet strahlt das alte Kellergewölbe herrlichen Charme aus. Hier vergehen gesellige Stunden bei einem guten Tropfen. Ein paradiesischer Aufenthalt wartet auf die Besucher.
Individuelles Wohnen
Im Ansitz Rynnhof stehen den Gästen 5 Ferienwohnungen zur Verfügung. 4 davon befinden sich im einstigen Stadl, der von heimischen Handwerkern vollständig erneuert und umgebaut wurde. Die Namen der Wohnungen sind der Weinwirtschaft entnommene Mundartbezeichnungen. Alle Appartements sind individuell gestaltet und eingerichtet. Alle sind mit Balkon oder Loggia ausgestattet und verfügen neben Küchenzeile, gemütlicher Sitzecke und eigenem Badezimmer natürlich auch über Internetanschluß und Tv.
Die Wohnungen eignen sich für 2-4 oder 2-6 Personen.
URLAUB AUF DEM BAUERNHOF IN SÜDTIROL
Die Gäste beim Urlaub auf dem Bauernhof unter dem Zeichen des „Roten Hahns“ dürfen sich auf ein unverfälschtes Naturerlebnis freuen: Die sehr kleinen Strukturen ermöglichen eine persönliche Atmosphäre am Hof, die ebenso ihresgleichen sucht wie die authentischen bäuerlichen Produkte. Köstliche Produkte aus Bauers Garten genießen, sich von einem schmackhaften Bauernfrühstück verzaubern lassen: Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol heißt auch Urlaub für den Gaumen.
Die Marke „Roter Hahn“ bürgt für hohe Qualität und Transparenz. Dies wird durch Formulierung strenger Qualitätskriterien sowie deren Kontrolle garantiert, bei dem streng auf Hofbild, Ausstattung und Erlebbarkeit geachtet wird. So darf der Betrieb maximal sechs Zimmer oder vier Ferienwohnungen zur Verfügung stellen. Im Vordergrund des Angebots stehen der lebendige Bauernhof, die hofeigenen Produkte und echte Gastfreundschaft.
Als Gast kommen und als Freund gehen
Selbst gemacht!
Köstliches wird am Rynnhof selbst produziert. Nicht nur hervorragende Weine, deren Produktion vollständig am Hof selbst geschieht, auch feine Fruchtaufstriche und Senfe, naturtrüber Apfelsaft und Sirupe aus Holunder und Melisse schmecken an heissen Sommertagen herrlich erfrischend. Die Verarbeitung hauseigener Produkte macht den Gastgebern Freude und zeigt Ihre enge Verbindung zur Natur und die Liebe zu Ihrer Arbeit!
Alles kann im Hofladen vor Ort verkostet und gekauft werden.
Bauernhof spüren
Natur erleben und Natur genießen. Wo sonst als auf einem Bauernhof kann man das Leben der Einheimischen, die Tradition und die Natur so hautnah miterleben. Die Bäuerin bringt auf den Tisch, was die Natur gerade zu bieten hat. Im Wechsel der Jahreszeiten ändern sich der Garten und somit auch seine Produkte. Was nicht frisch verzehrt wird, wird nach alten Rezepten weiterverarbeitet: Fruchtaufstriche und Säfte, Kompotte, eingemachtes Gemüse, Dörrobst sowie Kräutertees bilden eine reichhaltige Schatzkammer.
Wir bringen Menschen ein Stück bäuerlicher Südtiroler Lebensart näher!
Natur
Kultur
Wandern
-
Weinlehrpfad Kurtatsch
KurtatschDetails anzeigen leicht -
Nach Kurtatsch durch Weinkulturen
TraminDetails anzeigen mittel -
Naturerlebnisweg
TraminDetails anzeigen mittel -
Der Traminer Höhenweg
TraminDetails anzeigen schwer -
Von Kurtatsch nach Tramin
KurtatschDetails anzeigen mittel -
Hoch zum Berggasthof Gummererhof
TraminDetails anzeigen mittel -
Der permanente IVV-Wanderweg 10 km
TraminDetails anzeigen leicht -
Der Choleraweg in Tramin
TraminDetails anzeigen leicht -
Rund um den Kalterer See
KalternDetails anzeigen leicht -
Der permanente IVV-Wanderweg 20 km
TraminDetails anzeigen schwer -
Von Tramin nach Graun
TraminDetails anzeigen mittel
Rad
-
Ins malerische Cembratal
KurtatschDetails anzeigen mittel -
Kaltern – Altenburg – Graun – Kurtatsch – Kaltern
KalternDetails anzeigen mittel -
Durch das Etschtal nach Lana
TraminDetails anzeigen mittel -
Gampenpass und Mendelpass
TraminDetails anzeigen schwer -
Fennberg-Grenztour
KurtatschDetails anzeigen mittel -
24 - Über Wein- und Apfelplantagen ins Nonstal
KurtatschDetails anzeigen schwer -
Zum Grauner und Fenner Joch
TraminDetails anzeigen schwer -
Wilder Mann Bühel in Montiggl
TraminDetails anzeigen mittel -
Seit-Kohlern
TraminDetails anzeigen mittel -
Trient und Teroldego
TraminDetails anzeigen mittel -
Krabesalm
TraminDetails anzeigen schwer -
Montiggl - Rosszähne
TraminDetails anzeigen schwer -
Tramin - Fennberg
TraminDetails anzeigen mittel -
Cembrarunde
TraminDetails anzeigen mittel