Villnöss-Halslhütte im Aferertal
Winterwandern
· Eisacktal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Werner Kaller
Eine unserer schönsten Winterwanderungen machten wir im Aferertal hinauf zur Halslhütte.
mittel
Strecke 5,4 km
Am 18.Jänner unternahmen wir diese Winterwanderung und es hatte am Vortag frisch geschneit. Traumbilder wie in einem Winterwonderland konnten wir deshalb geniessen. Dabei hat man immer wieder den grandiosen Blick auf die verschneiten Gipfel der Geislergruppe.
Autorentipp
Kehren Sie in der Halslhütte ein. Hier können sie sich in der schönen Stube rund um den Kachelofen aufwärmen und Sie werden hier auch gut bewirtet. Ausserdem hat man von hier einen schönen Blick auf die Geisler Bergwelt.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.902 m
Tiefster Punkt
1.644 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
1,4 km
Unbekannt
0,1 km
Sicherheitshinweise
Auf der Webseite www.sentres.com/de/winterwandern/durch-die-aferer-almen ist diese Tour auch beschrieben, aber der Rückweg ganz hinauf ist nicht zu empfehlen, wenn nur wenige mit den Schneeschuhen gegangen sind. Wir sind bis zum oberen Punkt "H" gegangen, wo dann der Weg endete, der dann aber laut GPS abwärts führen hätte sollen. Wir gingen wieder zurück bis zum Punkt "G", siehe Karte. Dennoch war es schön bis dort hinaufzugehen, denn man hat hier noch mehrere schöne Blicke auf die verschneite Bergwelt. Hin und zurück muss man für dieses Stück "G>H<G" 40 Minuten mehr einberechnen.Start
Parkplatz Fistilböden (1.644 m)
Koordinaten:
DD
46.664392, 11.748908
GMS
46°39'51.8"N 11°44'56.1"E
UTM
32T 710287 5171540
w3w
///weiher.einkauf.gepumpt
Ziel
Halsl Hütte
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Fistilböden, dieser liegt ca. 10 Fahrminuten nach Palmschöss in einer Rechtskehre auf der linken Seite, beginnt unsere Winterwanderung. Von hier wandern wir zuerst kurz auf der rechten, dann auf der linken Seite des Afererbaches zur Halslhütte. Nach ca. 20-30 Gehminuten aufwärts, kommt man auf einen Talboden mit einigen verstreuten Almhütten. Kurz davor geht ein Weg links ab, den nicht hinauf gehen, denn auf diesem kommen wir auf dem Rückweg herunter. Weiter über den tief verschneiten Talboden, queren wir auf einer schmalen Brücke den Bach. Hier sind die Bergspitzen der Geislergruppe zum Greifen nah, ein traumhaftes Winterpanorama. Nun führt der Wanderweg, der teilweise etwas schmal wird, auf der rechten Seite des Baches hinauf bis zur Edelweiss Hütte, wo sich auch eine Langlaufloipe befindet. Von der geschlossenen Edelweiss Hütte bis zur Halsl Hütte sind es nun nur noch 5 Gehminuten. Hier kehrten wir ein und wurden gut bewirtet. Nun geht man von der Hütte in nordwestlicher Richtung ein Stück aufwärts bis zu einigen kleinen Almen. Oben beim Zaun führt nun der Winterwanderweg links in westlicher Richtung hinunter. Nach ca. 15 Gehminuten, unmittelbar nach dem Jägerstand, zweigt ein schmaler Weg links ab, auf dem wir wieder zu dem Aufstiegsweg hinunter wandern. Auf diesem geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt der Winterwanderung.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Am besten fahren sie am südlichen Ende von Brixen beim Kreisverkehr in Richtung Plose - Afers - Palmschöss und weiter Richtung Würzjoch. In Palmschöss geht die Strasse wieder leicht abwärts. Nach der dritten Rechtskehre geht es wieder ein bisschen aufwärts und man kommt dann zu der Rechtskehre, wo sich auf der linken Seite der Wanderparkplatz Fistilböden befindet.Parken
Wanderparkplatz FistilbödenKoordinaten
DD
46.664392, 11.748908
GMS
46°39'51.8"N 11°44'56.1"E
UTM
32T 710287 5171540
w3w
///weiher.einkauf.gepumpt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Winterwanderschuhe, Wanderstöcke. Schuhkrallen sollten für den Notfall immer mitgeführt werden. Ich besitze die "Snowline Chiansen Pro Eisenkraller" mit denen ich die besten Erfahrungen gemacht habe und die ich nur weiter empfehlen kann.Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,4 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
258 hm
Abstieg
258 hm
Höchster Punkt
1.902 hm
Tiefster Punkt
1.644 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen