Schneetour von der Mendel auf den Roèn
Anspruchsvolles Winterwandern auf den Gipfel des Roèn
Von der Talstation des Dreiersesselliftes hinauf mit dem Lift zur Bergstation (gut 1600 m). Nun zu Fuß auf breitem Weg leicht abwärts zum nahen Gast- und Schutzhaus Halbweg (1594 m; im Sommer und Winter geöffnet); von da auf breitem, gut ausgetretenem Weg (neuerdings M 500, nicht mehr 521!) mit guten Wegweisern durch Wald und Lärchenbestände anfangs mittelsteil aufwärts, dann teilweise eben und leicht auf und ab zur Romenoalm (1773 m; im Winter kein Ausschank; ab Halbweghütte gut 1:00 Std.). Von da den Schildern “Roèn” folgend auf meist ausgetretenem Fußweg zuerst durch Nadelwald hinauf und dann über freies Gelände großteils mittelsteil, zuletzt aber nur noch leicht ansteigend zum Gipfel des Roèn (2116 m); ab Romenoalm gut 1:00 Std.; ab Halbweg 2:00-2:30 Std. Abstieg: wie Aufstieg in ca. 1:30 Std.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen