Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Lazinser Almrunde in Pfelders im Passeiertal

· 1 Bewertung · Winterwandern · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Passeier Verifizierter Partner 
  • Bushaltestelle/Parkplatz
    Bushaltestelle/Parkplatz
    Foto: Heinz Widmann, AVS Sektion Passeier
Genussvolle Winterwanderung auf gut gespurten Wegen in einer stillen Bergwelt. Die neu erbaute Lazins Alm ist ganzjährig für Tagesgäste geöffnet - kein Ruhetag. Kontakt: (+39) 0473 646800 oder (+39) 340 8989270.
leicht
Strecke 8,6 km
2:30 h
250 hm
250 hm
1.859 hm
1.617 hm
Auf dem gesamten Wegverlauf wechseln sich immer wieder lichte Wälder und Bergwiesen ab, ebenso leichte Anstiege und flache Wegabschnitte. Im Winter wird der Weg regelmäßig von der Skiliftgesellschaft mit einem Pistengerät gewalzt. Das Dorf Pfelders ist verkehrsberuhigt, dies bedeutet, dass Tagesbesucher ihre Autos auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz am Dorfeingang abstellen müssen.

Autorentipp

Das Gelände um die Hofsiedlung Lazins und im Talkessel der Lazinser Alm eignet sich vorzüglich zum Schneeschuhwandern. Außerhalb der gespurten Wegabschnitte ist jedoch erhöhte Vorsicht geboten! Eine Langlaufloipe (Skating und klassisch) führt meistens in der Nähe des Wanderweges ebenfalls von Pfelders bis zur Lazinser Alm, allerdings müssen einige steile Anstiege überwunden werden.

Profilbild von Heinz Widmann
Autor
Heinz Widmann
Aktualisierung: 10.01.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.859 m
Tiefster Punkt
1.617 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gefahrenhinweise (Lawinenwarnung) beachten und auf jeden Fall befolgen! Kurz hinter Pfelders benutzen auch Ski- und Rodelfahrer den Weg. Zwischen Pfelders und Lazins sind regelmäßig Pferdeschlitten unterwegs. Die oft in unmittelbarer Nähe verlaufende Langlaufloipe sollte nicht betreten werden. Auf dem Rückweg zwischen Lazins und Zeppichl kann der Weg je nach Schneelage vereist sein.

Weitere Infos und Links

Wanderführer Passeiertal › passeier.org
Lawinenwarndienst Südtirol › lawinen.report
Diashow Winter 2019 › youtube.com
einige Winter-Kurzvideos über Pfelders und Lazins › youtube.com

Start

Pfelders im Passeiertal (1.617 m)
Koordinaten:
DD
46.795871, 11.091375
GMS
46°47'45.1"N 11°05'28.9"E
UTM
32T 659600 5184604
w3w 
///zudecken.erwähnen.erwarben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pfelders im Passeiertal

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz in Pfelders folgen wir der Straße ins Dorf › vorbei an der Bushaltestelle, am Lebensmittelgeschäft, an der Kirche und an der Schule. Bei der Kreuzung an der Schule halten wir uns links, lassen die Hotels Pfelderer Hof links und Alpenblick rechts liegen und gelangen nach wenigen Metern an den Weg Nr. 8, der hier als schmale Straße am Berghang taleinwärts führt. Man kann bis zu diesem Punkt auch vom Parkplatz direkt über den rechten Pistenrand zu den höchstgelegenen Häusern des Dorfes aufsteigen, es gibt jedoch keine Garantie, dass der Schnee hält, und Skifahrer sind auch unterwegs. Wir wandern nun auf dieser schmalen Straße am Dorf vorbei taleinwärts, überqueren oberhalb des Eislaufplatzes eine Skipiste und folgen nun in leichter Steigung dem breit gewalzten Wanderweg. Auf der rechten Seite knapp unterhalb des Weges führt die Langlaufloipe vorbei und begleitet uns bis zu einer Kreuzung, wo links ein von Skifahrern benutzter Weg einmündet. Vom Eislaufplatz bis hierher können uns immer wieder Skifahrer und Rodler entgegenkommen. Wir wandern nun weiter taleinwärts, überqueren den Faltschnalbach und erreichen in einem weiten Bogen die uralte Hofsiedlung Lazins (Bergasthof). Hier können wir später auf dem Rückweg einkehren und vielleicht sogar im Freien die Sonne genießen. Deswegen wandern wir jetzt weiter taleinwärts (Weg 8, 24), erreichen bald den weiten Talkessel der Lazinser Alm, wo der gespurte Weg zur neu erbauten Almhütte hochführt (1.882 m, ganzjährig für Tagesgäste geöffnet). Hier genießen wir die erholsame Ruhe in der unberührten Natur und bestaunen die steilen Wände und die knapp 3.500 m hohen Gipfel der Hohen Wilde und des Seelenkogels, die hier den Talkessel begrenzen. Als Rückweg wählen wir bis Lazins denselben Weg wie beim Aufstieg, kurz vor der Hofsiedlung Lazins überqueren wir jedoch linkerhand die Brücke (Weg 24) und wandern auf der sonnigen linken Talseite über einige Höhenstufen zur Hochsiedlung Zeppichl hinaus. Von hier führt ein breiter Wanderweg zwischen der Skipiste und der Zufahrtsstraße nach Pfelders hinunter. Bei der Talstation des Gampenliftes überqueren wir rechts die Brücke, steigen kurz zu den ersten Häusern hoch, durchqueren das Dorf und erreichen bald die Bushaltestelle und den Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bushaltestelle direkt am Ausgangspunkt der Wanderung › Fahrpläne der Busdienste.

Anfahrt

Mit dem Auto oder dem Bus von Meran (38 km) über St. Leonhard (18 km) und Moos (11 km) nach Pfelders.

Parken

Mehrere kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang vor und nach der Überführung des Skiliftes und der Skipiste.

Koordinaten

DD
46.795871, 11.091375
GMS
46°47'45.1"N 11°05'28.9"E
UTM
32T 659600 5184604
w3w 
///zudecken.erwähnen.erwarben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer Passeiertal › www.passeier.org

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Max Dilger
24.03.2019 · Community
Gemacht am 23.01.2019
Heinz Widmann
Alle Wegabschnitte sind gut begehbar, eine kleine Runde im Talkessel gespurt und der Weg hoch zur Lazinser Alm ist ausgetreten. Wetter: sonnig und überdurchschnittlich warm
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,6 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
250 hm
Höchster Punkt
1.859 hm
Tiefster Punkt
1.617 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp familienfreundlich Weg geräumt Schneeoberfläche präpariert
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.