Zustieg von Obergurgl zum Ramolhaus
Schöner Zustieg entlang gut markierter Wege mit angenehmer Steigung. Währenddessen kann man den Blick auf die umliegenden Gletscher genießen. Außerdem ist der Ausgangspunkt gut mit ÖPNV erreichbar.
mittel
Strecke 7,6 km
Zu Beginn wagt man noch zu bezweifeln, dass die Landschaft in dieser Region wirklich so schön ist. In Obergurgl wird man förmlich von Hotels und Skiressorts erschlagen. Das durcheinander aus engstehenden Gebäuden lässt man aber schnell hinter sich und wandert dann über einen sehr schönen Wanderweg in das Tal hinein. Dabei gewinnt man angenehm an Höhe und kann den Blick schweifen lassen. Im Talschluss kann man bereits die mächtigen Gletscher erkennen. Vor der Hütte wird der Weg dann nochmal etwas steiler und felsiger, aber mit der Hütte bereits vor Augen ist der Schlussanstieg bald überwunden. In der gemütlichen Hüttenstube wird man mit ausgezeichnetem Essen verwöhnt und kann durch die Fenster die Abendstimmung am Gurglerferner und Langtalereckferner genießen.
Autorentipp
Am besten bei der Hochgurglbahn umsonst parken und dann mit dem Bus (1,30€/ Person) nach Obergurgl fahren.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ramolhaus, 3.006 m
Tiefster Punkt
Obergurgl, 1.887 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
RamolhausStart
Obergurgl Hotel Edelweiß (1.906 m)
Koordinaten:
DD
46.870256, 11.026899
GMS
46°52'12.9"N 11°01'36.8"E
UTM
32T 654466 5192740
w3w
///körper.rennt.tage
Ziel
Ramolhaus
Wegbeschreibung
Vom Ortskern folgt man der Straße am Friedhof vorbei und geht ein Stück bergab. Die Straße geht in einen Forstweg über dem man bis zu einer Brücke folgt. Auf der anderen Seite der Brücke folgt man dem Wanderweg in einigen Serpentinen bergauf. Danach zieht sich der Weg gemächlich oberhalb des Tals entlang. Man wandert stets gerade aus, rot-weiße Markierungen und gelbe Schilder weisen zur Sicherheit den Weg. Nach dem man die Materialseilbahn unterquert hat wandert man unterhalb des Ramolhauses vorbei und steigt dann von Süden auf den markanten Vorsprung auf, auf dem die Hütte thront. Das letzte Stück führt über felsiges Gelände, ist aber immer noch gut zu gehen. Es ist allerdings etwas steiler als der bisherige Weg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn zum Ötztalbahnhof, dort umsteigen und mit dem Bus bis nach Obergurgl.Anfahrt
Auf der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Ötztal. Dann auf der B186 in Richtung Sölden bis nach Obergurgl. Die Hochgurgl Bahn ist im unteren Ortsteil auf der linken Straßenseite. Der Parkplatz ist auf der rechten Straßenseite.Parken
Die kostenpflichtigen Parkplätze für das Ramolhaus befinden sich im Parkhaus im Ort. 16€/ 24 Stunden und 2€/ weitere Stunde. Saftige Preise bei einer zweitägigen Tour.
Besser parkt man an der Hochgurglbahn (sehr großer, kostenloser Parkplatz) und fährt von dort in ein paar Minuten mit dem Bus nach Obergurgl (1,30€/ Person).
Koordinaten
DD
46.870256, 11.026899
GMS
46°52'12.9"N 11°01'36.8"E
UTM
32T 654466 5192740
w3w
///körper.rennt.tage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung und warme Kleidung. Man steigt immerhin auf 3000m auf.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
1.089 hm
Abstieg
19 hm
Höchster Punkt
3.006 hm
Tiefster Punkt
1.887 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen