Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zustieg Kaunergrathütte von Plangeross

Wanderung · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Mainz Verifizierter Partner 
  • Vom Parkplatz folgt man dem breiten Weg am Bach entlang, in Richtung Plangeross
    Vom Parkplatz folgt man dem breiten Weg am Bach entlang, in Richtung Plangeross
    Foto: Corinna Eber, alpenvereinaktiv.com

Der kürzeste Zustieg zur Kaunergrathütte führt von Plangeross in ziemlich direkter Linie bergauf. Der ausgangsnpunkt ist gut mit Öffis erreichbar.

mittel
Strecke 6,1 km
3:30 h
1.201 hm
15 hm
2.816 hm
1.600 hm

Der Zustieg zur Kaunergrathütte dauert in etwa 3,5 Stunden. Die Kaunergrathütte ist bekannt als Stützpunkt für die Watzespitze und Verpeilspitze, aber es in der Umgebung gibt es noch viele weitere, sehr lohnen Ziele. Auf der Hüttenhomepage und auf der Hütte selbst gibt es einen guten Überblick über mögliche Ziele.

'Zu Beginng führt der Weg ewas teiler bergauf, führt einem Wasserfall vorbei und zieht dann an üppigen Almrosen über die Baumgrenze hinauf. Nach der ersten Steilstufe wird der Weg falcher und führt über Almwiesen in das Tal hinein. Besonders im Frühsommer herrscht wächsen hier farbenfrohe Blumen. Nach einer weiteren Steilstufe wird das Gelände rauer und alpiner. Man wandert an Flesbrocken und einem Gletrschersee vorbei und erblickt in der Ferne bereits die Kaunergrathütte. Zum Finale führt der Weg auf der Randmoräne des Gletschers bergauf, direkt auf die Hütte zu.

 

Autorentipp

Zeit einplanen um die landschaftliche Schönheit zu genießen. Hart gesottene können sich unterwegs im Gletschersee abkühlen.

Profilbild von DAV alpenvereinaktiv
Autor
DAV alpenvereinaktiv
Aktualisierung: 30.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.816 m
Tiefster Punkt
1.600 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,81%Naturweg 8,27%Pfad 88,67%Straße 0,24%
Asphalt
0,2 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
5,4 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kaunergrathütte

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit erforderlich. Nicht bei Nässe oder Gewittergefahr.

Weitere Infos und Links

Die letzte Busverbindung von Plangeross nach Imst-Pitztal Bahnhof verkehrt unter der Woche um 19:011 Uhr und am Wochenende um 18:11.

 

Start

Plangeross (1.614 m)
Koordinaten:
DD
46.986737, 10.868313
GMS
46°59'12.3"N 10°52'05.9"E
UTM
32T 642073 5205384
w3w 
///inseln.wahres.wertungen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kaunergrathütte

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle in westlicher richtung durch den Ort und zur Pitze hinab. Vom Parkplatz folgt man dem Fahrweg entlang der Pitze in südlicher Richtung. Man überquert die Pitze über eine Brücke, gelbe Schilder weisen hier den Weg (Nr. 927). Man folgt dem Fahrweg bergauf in den Wald hinein, in der ersten Kehre passiert man ein Aussichtsbankerl. Immer steilerwerdend geht es bergauf, manchmal angenehm nahe am Wasserfall vorbei. Man folgt stets den Markierungen und den gelben Schildern. Bei der unbewirtschafteten Plangeroß-Alm ist die erste Steilstufe überwunden und man setzt den Weg über saftige Almwiesne fort. Unbedingt das Weidegatter nach dem Durchqueren schließen. Nun geht es immer weiter taleinwärts, immer in westlicher Richtung. Bei ca. 2470m passiert man einen Gletschersee und dann komm die Kaunergrathütte in Sicht. Zuletzt folgt man der Seitenmoräne bis zur Hütte.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn bis Imst-Pitzal Bahnhof. Von dort mit dem Bus 4204 nach Plangeross. Stündliche Busverbindungen zu den Talorten im Pitztal vom ÖBB Bahnhof in Imst.

Fahrplaninfos gibt es beim Verkehrsverbund Tirol.

Anfahrt

Nach Imst über den Fernpass oder die Inntalautobahn und dann hinein ins Pitztal. Der Straße bis kurz vor Plangeross folgen. Auf der rechten Straßenseite ist ein großer, gebührenfreier Parkplatz für die Kaunergrathütte und die Rüsselsheimer Hütte.

Parken

Großer, gebührenfreier Parkplatz auf der rechten Straßenseite vor Plangeross.

Koordinaten

DD
46.986737, 10.868313
GMS
46°59'12.3"N 10°52'05.9"E
UTM
32T 642073 5205384
w3w 
///inseln.wahres.wertungen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung inkl. festen Bergstiefeln, Erste-Hilfe-Set, wetterfester Kleidung etc. Außerdem Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Wechelkleidung, Bargeld etc.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
1.201 hm
Abstieg
15 hm
Höchster Punkt
2.816 hm
Tiefster Punkt
1.600 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.