Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zum Knottenkino von Vöran

· 7 Bewertungen · Wanderung · Sarntaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Knottenkino
    Das Knottenkino
    Foto: unbekannt, Archiv Gemeinde Vöran
m 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 12 10 8 6 4 2 km Vöraner Seilbahn Knottnkino Hof Weber Vöraner Seilbahn Hof Haas
Rundwanderung über den Schützenbrünnlweg zum Knottenkino
mittel
Strecke 13,3 km
4:00 h
630 hm
630 hm
1.429 hm
1.030 hm
Der Rotensteinkogel, im Dialekt „Knott“ genannt, ist ein abgerundeter Porphyrhügel. Er ist in der Permzeit vor etwa 285 bis 275 Mio. Jahren entstanden. Der Tschögglberg gehört geologisch gesehen zur Bozner Quarzporphyrplatte, die sich über 2000 Quadratkilometer erstreckt. Immer wieder können wir die steil ins Burggrafenamt abfallenden Wände betrachten. Das Knottenkino wurde vom Künstler Franz Messner aus Stahl und Kastanienholz errichtet. Die Betrachter setzen sich auf die wie im Kino angeordneten Stühle und lassen das fantastische Panorama wie einen Film auf sich wirken. Unterwegs kommen wir an urigen Höfen vorbei. Die Stadeldächer sind hier teilweise noch mit Stroh bedeckt.

Autorentipp

Kino einmal anders - wer sich die Zeit nimmt und Lust hat, etwas Ruhe einkehren zu lassen, der wird auf seine Kosten kommen. Das Auge entdeckt immer wieder beschauliche und interessante Details in der Natur und in der Kulturlandschaft des Burggrafenamts. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, wird vom eindrucksvollen "Film" nicht mehr genug bekommen.

 

Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

Profilbild von Alpenverein Südtirol - Ortsstelle Vöran
Autor
Alpenverein Südtirol - Ortsstelle Vöran
Aktualisierung: 22.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rotensteinkogel, 1.429 m
Tiefster Punkt
Altenbachl, 1.030 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Infos zum Gebiet beim Tourismusverein Tschögglberg.

Tourismusverein Hafling, Vöran, Meran 2000.

Wissenswertes zum Knottnkino.

Wissenswertes zur Bozner Porphyrplatte.

Start

Bergstation Vöraner Seilbahn (1.180 m)
Koordinaten:
DD
46.603941, 11.223218
GMS
46°36'14.2"N 11°13'23.6"E
UTM
32T 670264 5163553
w3w 
///weihnachten.gutgelaunt.stimmten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Vöraner Seilbahn

Wegbeschreibung

Auf Weg Nr. 16 zum Gasthaus Grüner Baum. Am Ende des Parkplatzes auf Weg Nr. 14, Schützenbrünnlweg, vorbei am Hof Weber bis zum Knottenkino. Auf Anstiegsweg zurück bis zur Asphaltstraße, links abbiegen und über Weg Nr. 11 bis zum Gasthaus Alpenrose. Auf Weg Nr. 12A über Wiesen und anschließend durch den Wald bis zur Hauptstraße. Diese überqueren und durch den Tunnel durch. Bei Wegkreuzung auf Weg Nr. 12 zum Hof Haas. Auf Weg Nr. 12B zur Wegkreuzung und über Weg Nr. 1 zurück zur Bergstation der Seilbahn in Vöran.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug/Bus: Von Bozen bzw. Meran nach Burgstall. Mit der Seilbahn nach Vöran.

Info Fahrpläne bei Südtirol Mobil.

Anfahrt

Von Bozen bzw Meran: Mit dem Auto auf der MeBo SS38  nach Burgstall. Mit der Seilbahn nach Vöran.

Parken

Parken bei der Seilbahn - wenige Parkplätze, kostenfrei; mehr Parkmöglichkeiten im Dorfzentrum, die meisten kostenfrei

Koordinaten

DD
46.603941, 11.223218
GMS
46°36'14.2"N 11°13'23.6"E
UTM
32T 670264 5163553
w3w 
///weihnachten.gutgelaunt.stimmten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer "Wandern ohne Auto - Tschögglberg" des Alpenverein Südtirol. Online erhältlich bei www.tappeiner.it.

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Blatt 011, 1:25.000 / Kompass WK 055, 1:25.000 / mapgraphic WK 7, 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(7)
Andreas Fielitz 
07.04.2022 · Community
Wunderbare, abwechslungsreiche Tour. Anspruchsvoll aber zu schaffen.
mehr zeigen
Gemacht am 06.04.2022
Vroni Ziegler 
29.07.2019 · Community
Beeindruckend, ein Freilichtkino aufzustellen! Hier kann man verweilen, sich im wahrsten Sinne, satt sehen. Die Wanderung an sich, war nicht sehr schwer.
mehr zeigen
Gemacht am 07.07.2019
Foto: Vroni Ziegler, Community
Foto: Vroni Ziegler, Community
Foto: Vroni Ziegler, Community
Foto: Vroni Ziegler, Community
Foto: Vroni Ziegler, Community
Foto: Vroni Ziegler, Community
Anna Liedtke
30.07.2018 · Community
Sehr schöne und auch angenehme Strecke. Teilweise kann die Sonne einen ziemlich ficken. Einige Aufstiege welche jedoch technisch sehr einfach sind. Abwechslungsreiche Tour, auch in drei Stunden zu schaffen. Ab dem Parkplatz Grüner Baum muss man den Schildern zum Kottnkino folgen (die14 ist erst später ausgeschrieben). Die neue Seilbahn bietet ordentlich thrill und ist nichts für Menschen mit Höhenangst.
mehr zeigen
Montag, 30. Juli 2018,
Foto: Anna Liedtke, Community
Montag, 30. Juli 2018
Foto: Anna Liedtke, Community
Montag, 30. Juli 2018
Foto: Anna Liedtke, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
630 hm
Abstieg
630 hm
Höchster Punkt
1.429 hm
Tiefster Punkt
1.030 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.