Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zu den Stoanernen Mandln

Wanderung · Sarntaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kult- und Rastplatz zum Meditieren
    Kult- und Rastplatz zum Meditieren
    Foto: Martin Plattner, Archiv AVS-Ortsstelle Mölten
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Jenesinger-Jöchl-Alm Möltener Kaser Bushaltestelle Stoanerne Mandl´n Sattlerhütte Lanzenschuster Kircheben

Wanderung von Mölten über das Jenesinger Jöchl nach Schermoos

schwer
Strecke 19,4 km
6:00 h
1.190 hm
890 hm
2.003 hm
1.143 hm

Diese anspruchsvolle Bergtour bringt uns zur prähistorischen Kultstätte der „Stoanernen Mandln“. Keiner weiß genau, warum die Steintürme auf dieser Anhöhe aufgeschichtet wurden und welche Bedeutung sie haben. Einige sagenumwobenen Erzählungen versuchen Aufschluss über die Bedeutung dieses mystischen Ortes zu geben. Im Frühjahr ist die Krokusblüte überwältigend, im Herbst zeigen sich die Lärchen am Salten von ihrer farbigsten Seite. Erwähnenswert ist der Möltner Sandsteinbruch, an dem wir vorbeikommen.

Autorentipp

Auf dieser Wanderung lernen wir den Tschögglberg von seiner besten Seite kennen. Dieser Teil ist auch heute noch ruhig und fern ab vom Tourismustrubel. Bereits Mölten empfängt uns mit seiner entspannten Gelassenheit. Die Wanderung führt uns über die weiten Almwiesen des Tschögglbergs. Beim Möltener Kaser können wir gemütlich eines der ortstypischen Gerichte verkosten.

Profilbild von Alpenverein Südtirol - Ortsstelle Mölten
Autor
Alpenverein Südtirol - Ortsstelle Mölten
Aktualisierung: 22.08.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Staonerne Mandln, 2.003 m
Tiefster Punkt
Mölten, 1.143 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,26%Schotterweg 37,42%Naturweg 18,12%Pfad 31,90%Straße 3,27%
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
7,3 km
Naturweg
3,5 km
Pfad
6,2 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Infos zum Gebiet beim Tschögglberg.

Tourismusverein Mölten.

Start

Tourismusbüro Mölten (1.143 m)
Koordinaten:
DD
46.587635, 11.254854
GMS
46°35'15.5"N 11°15'17.5"E
UTM
32T 672738 5161810
w3w 
///huhn.bindestrich.ladegeräte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Schermoos

Wegbeschreibung

Vom Dorf ca. 300 m auf Gehsteig Richtung Schlaneid. Nach rechts abbiegen und auf Weg Nr. 13 bis Hohlweg, rechts abbiegen und auf Weg Nr. 4A und 14A nach Kircheben. Auf Weg Nr. 15 zur Sattlerhütte und weiter zum Möltner Kaser. Weiter auf Weg Nr. 28 und später Weg Nr. 23A zu den Stoanernen Mandln. Auf Weg Nr. 23-23B-5A-5 über die Blas zum Jenesinger Jöchl . Über Weg 5 und 8 über die Forststraße zur Kirche Kampidell und weiter zum Gasthaus Lanzenschuster. Weiter durch Wiesen auf den Wegen Nr. 8A, 17A und 5 nach Schermoos.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Bozen: mit Bus über Terlan nach Mölten.

Von Meran: mit Zug nach Terlan und Bus nach Mölten.

Rückfahrt: mit dem Wanderbus/Tschögglbergbus vom Parkplatz Schermoos nach Mölten.

Info Fahrpläne bei Südtirol Mobil.

Info Wanderbus/Tschögglbergbus

Anfahrt

Von Bozen bzw. Meran: Über die MeBo SS38 nach Terlan. Von Terlan über die SP98 nach Mölten.

Rückkehr zum Auto: Mit dem Wanderbus/Tschögglbergbus vom Parkplatz Schermoos nach Mölten.

Parken

Mehrere Parkmöglichkeiten in Mölten.

Koordinaten

DD
46.587635, 11.254854
GMS
46°35'15.5"N 11°15'17.5"E
UTM
32T 672738 5161810
w3w 
///huhn.bindestrich.ladegeräte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer "Wandern ohne Auto - Tschögglberg" des Alpenverein Südtirol. Online erhältlich bei www.tappeiner.it.

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Landkarte 034 Bozen - Ritten - Salten - Bolzano - Renon - Salto

In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergausrüstung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,4 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.190 hm
Abstieg
890 hm
Höchster Punkt
2.003 hm
Tiefster Punkt
1.143 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.