Geschichtsträchtige und aussichtsreiche Wanderung auf historischem Boden, angelegt zur 750 Jahrfeier der Eidgenossenschaft.
mittel
Strecke 18,8 km
Dauer6:05 h
Aufstieg482 hm
Abstieg482 hm
Höchster Punkt872 hm
Tiefster Punkt434 hm
Lange und anstrengende Tour entlang des Urnersees auf dem vom Bund angelegten Weg. Jeder Kanton hat hier einen Abschnitt des Weges unter seiner Verwaltung, gemessen an seiner Einwohnerzahl (ca. 5cm je Einwohner).
Autorentipp
Für den Autor ist der zweite Teil des Weges etwas schöner, allerdings auch voller. An den Angaben im Heft des Tourismusbüros Vierwaldstättersee sollte man sich nicht orientieren, denn sie sind, was die Höhenmeter angeht, schlicht falsch. Sie reden da von 300m, dabei sind es im ersten Teil schon deutlich mehr, und im zweiten ebenfalls. So landet man schnell bei ca. 900 Hm insgesamt. Der Autor bewertet diese Tour als Premiumtour mit 75 von 100 möglichen Punkten.
Eigentlicher Startpunkt ist die Schifflände "Rütliwiese". Wer auf diesen historischen Ort verzichten möchte, kann auch von der Schifflände "Treib" mit der Zahnradbahn nach Seelisberg fahren. So spart man sich ca. 350 Hm im Aufstieg. Um den Weg komplett zu gehen steigen wir also von der Rütliwiese nach Seelisberg hinauf, immer dem Logo "Weg der Schweiz" folgend. In Seelisberg geht es nochmal ca. 120m hinauf, am Seelisbergseeli und der Seilbahn "Brunni-Weid" vorbei. Nächstes Highlight ist das rechts am Wegrand liegende (kleine) Schloss Beroldingen, bevor es über einen z.T. recht steilen Treppenweg hinunter nach Bauen, und damit auf Seehöhe kommt. In Bauen kommt man am Haus von "Alberich Zwyssig" vorbei- dem Komponisten der Schweizer Nationalhymne. Weiter geht es am Seeufer entlang, mit beeindruckenden Ausblicken. Teilweise führt der Weg hier durch kleine Tunnels, die aber mittels Galerien den Blick freigeben. An Isleten vorbei erreichen wir das Reussdelta, eine wunderbare Auenlandschaft. Leiter landet man kurz darauf noch kurz in einer Art Industriegebiet, aber dann erreicht man auch schon die Schifflände. Hier kann man noch die Wallfahrtskirche "Herz Jesu" besuchen, oder übernachten, um am nächsten Tag den zweiten Teil (VWS 14) anzuschliessen. Man kann aber auch einfach das Schiff nach Brunnen nehmen, um zum Ausgangspunkt zurück zu kehren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
SBB nach Brunnen, weiter mit dem Schiff zur Rütliwiese, oder Treib
Anfahrt
A 14, Verzweigung Rütihof auf A 4 nach Brunnen. (von Norden)
A 2 bis Flüelen, dann Axenstrasse nach Brunnen. (von Süden)
Sehr schöne Strecke. Anstieg zu Beginn ist der anstrengendere Part, man ist viel im Wald unterwegs. Im Anschluss geht es entspannt mit schöner Aussicht weiter entlang des Sees.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen