Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vorderkas - Stettinerhütte

· 2 Bewertungen · Wanderung · Meraner Land · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schnals
  • Pfossental
    Pfossental
    Foto: Tourismusverein Schnalstal, Schnals
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 10 8 6 4 2 km
geschlossen
mittel
Strecke 11,4 km
4:30 h
1.232 hm
58 hm
2.895 hm
1.696 hm

Bis zum Eishof einfacher, auch für Kinder und Senioren geeigneter Wanderweg. Im weiteren Verlauf ist mehr und mehr Trittsicherheit gefordert.
Tipp: Interessant sind die Infotafeln des Almerlebnisweges entlang der Route. Unweit von Rableid befindet sich ein Kalkofen, in dem die Kalksteine der Hohen Weiße zu Baukalk gebrannt wurden, der wahrscheinlich auch zum Bau des Klosters in Karthaus diente.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.895 m
Tiefster Punkt
1.696 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.734958, 10.926900
GMS
46°44'05.8"N 10°55'36.8"E
UTM
32T 647214 5177514
w3w 
///erweist.festlegen.narzissen
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Ab Vorderkas führt uns ein breiter Weg durch einen lichten Wald ins Pfossental hinein Gleich am Anfang des Anstiegs durch den Wald kann man auf der linken Seite einen markanten Gletscherschliff bewundern. Hier gehen im Frühjahr stets Lawinen ab, die das Tal oft wochenlang versperren. Wer aufmerksam die gegenüberliegende Talseite beobachtet, kann vielleicht die ersten Gämsen beobachten und für gewöhnlich kreist immer wieder mal ein Steinadler durch die Schlucht, da sich hier ihre Nistplätze in den Wänden befinden. Hinter einer markanten Rechtsbiegung des Weges folgt zuerst die Mitterkaser Alm (1.954 m ü.M.) und ein Stück weiter die Rableidalm (2004 m ü.M). Oberhalb der Waldgrenze empfängt uns dann der Eishof (2.071 m ü.M.), der erstmals 1290 urkundlich erwähnt und bis 1897 ganzjährig bewirtschaftet wurde und damals die höchste Dauersiedlung der gesamten Ostalpen darstellte. Am Talende erheben sich die augenfällige Hohe Weiße, die ihren Namen dem hellen kalkhaltigen Gestein verdankt sowie links der Jochsenke die dunkelfelsige Hohe Wilde. Der weitere Anstieg in Richtung Eisjöchl erfolgt zunächst über angenehme Mattenböden.
Ein interessanter Abstecher ist über den Archäologischen Wanderweg A3: In der Nähe der Grubalm (2.506 m ü.M.) trifft man auf eine Kupferstele. Hier wurden Feuersteine gefunden, die bezeugen, dass sich hier vor etwa 8000 Jahren Menschen aufgehalten haben.
Nach einiger Zeit beginnt der alte, in den 1920-iger Jahren vom Militär gebaute Karrenweg mit den ersten Serpentinen. Die Steigung ist auf der ganzen Strecke nur mäßig. Im oberen Teil orientiert man sich mehr nach links und absolviert schließlich in schon ziemlich kargem Gelände die letzten Kehren zum Eisjöchl (2.895 m ü.M.): der buchstäbliche Höhepunkt der Tour. Gleich dahinter erwartet uns die Stettiner Hütte (2.875 m ü.M.).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Naturns - Schnalstal - Abzweigung Pfossental zwischen Katharinaberg und Karthaus (ab hier schmale Bergstraße - nicht mit Bussen befahrbar)

Koordinaten

DD
46.734958, 10.926900
GMS
46°44'05.8"N 10°55'36.8"E
UTM
32T 647214 5177514
w3w 
///erweist.festlegen.narzissen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Rudi Verdorfer 
29.09.2018 · Community
Schöne leichte Wanderung mit super Panorama , empfehlenswert Abstieg nach Pfelders
mehr zeigen
Thomas Nievelstein
23.07.2018 · Community
Tolle Tour zum Talschluss, auf gut begehbarem selten steilem Weg. Ausreichende Einkehrmöglichkeiten auf halbem Weg und toller Kaiserschmarren am Eishof. Die Tour ist sehr zu empfehlen!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.232 hm
Abstieg
58 hm
Höchster Punkt
2.895 hm
Tiefster Punkt
1.696 hm
familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.