Von Partschins nach Meran

Wir starten in Partschins an der Tourist-Info / Schreibmaschinenmuseum über den Kulturwanderweg Peter Mitterhofer (blaues Zeichen mit einer Schreibmaschine). Zunächst geht es leicht abwärts, vorbei am Freibad und durch die Apfelplantagen. Wir erreichen in der Nähe vom Hotel Edelweiß die Hauptstraße (großes Weinfass). Hier lohnt ein kleiner Abstecher über die Straße zur Schleuse Töll. Weiter dem Straßenverlauf in Richtung Algund folgen. Nach ca. 600 m liegt links der Parkplatz am Startpunkt des Algunder Waalwegs. Diesem folgen wir nun. Es geht durch Weinberge und Apfelbäume. Immer wieder schöne Ausblicke ins Tal nach Algund und auch nach Meran.
Bei Gratsch erreichen wir die Hängebrücke, die uns zur Straße führt. Hier rechts abwärts durch den Ort. Oberhalb sehen wir das Schloß von Dorf Tirol. In der nächsten Kehre ist der Abzweiger auf den Tappeinerpromenadenweg zu erkennen. Ab hier wird es richtig belebt, der Weg ist viel begangen. Nach einiger Zeit erreichen wir am Ende des Panoramawegs den Pulverturm. Hier links halten und schließlich über langezogene Stufen abwärts zur Passer nach Meran. Hier führt der steinerne Steg über die Passer, eine super erhaltene alte Brücke. Wir folgen rechts der Passer auf der Promenade in die Innenstadt von Meran. An der Kreuzung Rätiastraße biegen wir rechts ein und folgen der Straße bis zum Bahnhof. Mit dem Bus geht es zurück nach Partschins.
Autorentipp
Für das Busticket Kleingeld bereit halten (im Bus muss passend gezahlt werden am Automaten, zur Zeit 1,50 € pro Fahrt / Person).
Am Weg gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Natürlich kann man auch noch einen Bummel durch Meran machen. Hier gibt es zahlreiche Cafes und Gaststätten.
Wegearten
Sicherheitshinweise
festes SchuhwerkStart
Ziel
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen