Von Klobenstein über Signat nach Unterinn
Diese Wanderung startet im Rittner Hauptort und führt zunächst ein Teilstück der Bahntrasse entlang. Beliebtes Einkehrziel ist das Bienenmuseum Plattnerhof, ein rund 500 Jahre alter Hof mit der größten Privatsammlung über die Südtiroler Imkerei. Anschließend können wir am Wolfsgruben-See, einem beliebten Badesee, verweilen. Beim einem Abstecher zum Mitterstielersee genießen wir einen hervorragenden Ausblick ins Eisacktal und Schlerngebiet, müssen dafür aber rund eine Stunde mehr Gehzeit einberechnen. Wieder zurück an unserer Ausgangsroute verweilen wir an der Signater Aussicht, die einen wunderbaren Ausblick über den Bozner Talkessel bietet.
Autorentipp

Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Klobenstein zur Sportzone und weiter aufWeg Nr. 15 bis Rappmannsbichl, die Bahntrasse queren, weiter auf Weg Nr. 13 in Richtung Waldneregg, Abstecher zum neuen Löschteich mit Rundgang und Aussichtspunkt (Weg Nr. 13B). Am Plattnerhof (Bienenmuseum) weiter in Richtung Wolfsgruben-See (Weg Nr. 13) und am See vorbei. Auf Weg Nr. 13 durch den Ortlwald zur Signater Aussicht, dann weiter absteigend zum Patschuner (immer Weg Nr. 13). Ab hier der Bezeichnung Keschtnweg nach Unterinn folgen.
Variante: Wolfsgruben-See an der Straße umrunden und auf Weg Nr. 12 zum Mitterstieler See und Signater Kopf; von dort Abstieg über Weg Nr. 12 und 13 A zurück zum Weg Nr. 13.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt: mit Bus Linie 165 Bozen-Ritten bis Klobenstein.
Rückfahrt: mit Bus Linie 165 Ritten-Bozen ab Haltestelle Eberle
Alle Informationen zu Fahrplänen gibt es unter Südtirol mobil www.sii.bz.it
Anfahrt
Von Bozen über die LS 73 nach KlobensteinParken
Parken in KlobensteinKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco 034 Bozen-Ritten; 1:25.000
Kompass 068 Ritten; 1:25.000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen