Sehr aussichtsreiche Wanderung am Vinschger Sonnenberg
leicht
Strecke 8 km
Dauer3:00 h
Aufstieg600 hm
Abstieg600 hm
Höchster Punkt1.285 hm
Tiefster Punkt677 hm
Leichte Wanderung, besonders für den Frühling und Herbst geeignet. Sie führt durch die typisch karge Landschaft des Vinschger Landschaft mit der ihr eigenen faszinierenden Vegetation. Die im Frühling blühenden wilden Kirschbäume sind der Farbtupfer und stehen im starken Kontrast zu den noch schneebedeckten Gipfeln , die von der Ferne leuchten. Im unteren Teil der Wanderung quert man den Schwarzföhrenwald,welcher vielfach vom Forstschädling des Kiefernprozessionsspinnern befallen ist. Weiter oben dann wird der Blick freier. Tief unten im Talboden pulsiert das Leben, während oben am Ratschillerhof ein ruhiger und stiller Geist noch allgegenwärtig ist. Zu dieser Impression trägt auch das leider nicht zugängliche Schloss Annenberg bei und wird eigentlich nur hie und da von den von Sankt Martin herunter brausenden Downhiller gestört. Die Rundwanderung ist nicht schwierig und ist auch für Familien mit Kindern sehr geeignet.
Autorentipp
Eine Einkehr im Buschenschan Ratschill sehr empfehlenswert. In der alten Bauernstube schmecken die Köstlichkeiten nocheinmal besser.
Entlang des Weges trifft man auf den Kiefernprozessionsspinner, einen Forstschädling. Besser Kontakt mit der Raupe bzw. den Nestern vermeiden. Seine Haare können unangenehme bis gefährliche Allegien ausläsen.
Weitere Infos und Links
Mehr Informationen über das Schloss Annenberg gibt es auf Wikipedia
Start
Schloss Goldrain (677 m)
Koordinaten:
DD
46.624200, 10.829468
GMS
46°37'27.1"N 10°49'46.1"E
UTM
32T 640057 5165029
w3w
///aufgerichtet.mutiger.besitze
Ziel
Schloss Goldrain
Wegbeschreibung
Vom Schloss Goldrain auf Weg Nr. 6 durch lichten Föhrenwald hinauf zur Weggabelung, hier links zuerst auf Steig, später auf Weg Nr. 6 hinauf zum Schloss Annenberg. Hinter dem Schloss ostwärts die Tissbachschlucht queren und immer auf Weg Nr. 6 hinauf zum Ratschillhof mit Ausschank.
Rückweg: Ein Stück entlang des Anstiegsweges zurück bis zur Weggabelung und hier auf Weg Nr. 7 hinunter zu den Annaberger Böden. Nun westwärts auf Weg Nr 5 weiter , bis man wieder hinter der neuerlichen Querung der Tissbachschlucht auf einer Hängebrücke auf den Anstiegsweg trifft. Auf diesem weiter hinunter zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug (Vinschger Bahn) nach Goldrain
Anfahrt
aus Richtung Norden: Vom Reschenpass kommend auf der SS38 nach Goldrain
aus Richtung Süden: Brennerautobahn A22 bis Ausfahrt Bozen-Süd, weiter über die SS38 nach Meran und weiter bis nach Goldrain
Parken
Parken am Schloss Goldrain.
Koordinaten
DD
46.624200, 10.829468
GMS
46°37'27.1"N 10°49'46.1"E
UTM
32T 640057 5165029
w3w
///aufgerichtet.mutiger.besitze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Blatt Nr. 045 1:25.000 Latsch Martell Schlanders
Wir kennen den Weg seit 20 Jahren und sind ihn bestimmt schon 10 mal gegangen. "Dank" der rücksichtlosen Mountainbikler, die gerade im Bereich der Annenberger Böden unterwegs sind, werden wir den Weg künftig meiden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen