Von Feldthurns zum Kloster Säben
Startpunkt dieser Rundtour ist das Schloss Velthurns, das im 16. Jh. erbaut wurde und den Fürstbischöfen von Brixen bis zur Säkularisation 1803 als Sommerresidenz diente. Eine Besichtigung der Innenausstattung aus der Renaissance mit Täfelungen, Einlegearbeiten, geschnitzten Portalen, Öfen und Fresken sowie ein Blick in das Heimatmuseum lohnen sich. Anschließend verlassen wir Feldthurns auf dem „Keschtnweg“, der das Eisacktal von Brixen bis zum Ritten durchzieht und durch uralte Kastanienhaine und zu historischen Sehenswürdigkeiten führt. Die Esskastanien werden in der Südtiroler Mundart „Keschtn“ genannt, was dem Weg den Namen verlieh. Vorbei am Törggelehof Moar zu Viersch und der Häusergruppe Pardell erreichen wir schließlich das Kloster Säben, das heute zu den ältesten Wallfahrtsorten der Region Südtirol zählt. Nach einem Rundgang geht es wieder nach Pardell zurück. Von dort wandern wir nach Verdings hinauf, wo wir eine herrliche Rundsicht genießen können. Etwas unterhalb von
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Die Touren aus dieser Quelle stammen aus einer jahrelangen Zusammenarbeit der Outdooractive AG und dem ADAC-Verlagshaus in München. Es entstanden über 80 Wandertourenbücher in ganz Deutschland sowie an beliebten Urlaubszielen in Italien, Spanien und Portugal. Eine Besonderheit sind die ADAC Kinderwanderführer, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Entdecker und ihrer Eltern abgestimmt sind.

Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen