Von Coredo zum Ornawald
Leichte Wanderung in den Straßendes Dorfes Coredo und imcharakteristischen Orna-Wald, dersich durch seine vielen Föhren undsein dichtes Unterholz auszeichnet.
leicht
Strecke 2,6 km
Ausgehend vom Dorfplatz in Coredo biegenwir in die Via Tonidandel ein, laufenan der Bibliothek vorbei, biegen rechts inVia Trento ab und dann biegen die Zweitelinks in Via Borgonuovo ab. Jetzt gehenwir weiter geradeaus und kommen dannden Hinweisschildern zum Biotop Rouronifolgend zum Orna-Wald.. Ab einemgewissen Punkt ändert sich die Landschaftund die Apfelgärten werden voneinem Waldgebiet abgelöst, das durchein dichtes Unterholz und einen großenFöhrenbestand gekennzeichnet ist. Biszum Wald ist die Straße noch asphaltiert,danach wird sie zur Schotterstraße.Eine Beschilderung zeigt den Weg zumBragherino an, einem Bauernhof, in demeinst die Wächter und die Dienstbotendes Castel Bragher wohnten. Der früherzum Anwesen der Burg gehörende Hofist heute im Privatbesitz. Wir halten unslinks und gelangen zu einem kleinen aberstimmungsvollen Biotop (Biotop Rouroni),in dem sich nach reichlichen Regenfällenein natürlicher Weiher bildet. In dieserGegend ist das Unterholz besondersrein und je weiter wir vordringen, destorötlicher und felsiger wird der Boden.Wir gelangen zu einem besonders panoramareichenGebiet mit Aussichtsbalkonen,von denen aus man Castel Braghervon oben bewundern kann. Wenn manungefähr 50 m weitergeht, stößt man aufeine einzelne Bronzeskulptur, Werk desBildhauers Claudio Trevi, und ein wenigweiter unten auf das Bragherino, dasdem Künstler eine Zeitlang als Wohnung-Atelier gedient hatte. Wir gehen auf demselbenWeg zum Ausgangspunkt zurück.
Autorentipp

Autor
APT Val di Non
Aktualisierung: 11.05.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Coredo, 837 m
Tiefster Punkt
Bosco Orna, 635 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.Weitere Infos und Links
Auch mit Kinderwagen befahrbar.Start
Coredo (836 m)
Koordinaten:
DD
46.348738, 11.089095
GMS
46°20'55.5"N 11°05'20.7"E
UTM
32T 660742 5134916
w3w
///geladene.filmband.jemandem
Ziel
Coredo
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Dorfplatz in Coredo biegenwir in die Via Tonidandel ein, laufenan der Bibliothek vorbei, biegen rechts inVia Trento ab und dann biegen die Zweitelinks in Via Borgonuovo ab. Jetzt gehenwir weiter geradeaus und kommen dannden Hinweisschildern zum Biotop Rouronifolgend zum Orna-Wald.. Ab einemgewissen Punkt ändert sich die Landschaftund die Apfelgärten werden voneinem Waldgebiet abgelöst, das durchein dichtes Unterholz und einen großenFöhrenbestand gekennzeichnet ist. Biszum Wald ist die Straße noch asphaltiert,danach wird sie zur Schotterstraße.Eine Beschilderung zeigt den Weg zumBragherino an, einem Bauernhof, in demeinst die Wächter und die Dienstbotendes Castel Bragher wohnten. Der früherzum Anwesen der Burg gehörende Hofist heute im Privatbesitz. Wir halten unslinks und gelangen zu einem kleinen aberstimmungsvollen Biotop (Biotop Rouroni),in dem sich nach reichlichen Regenfällenein natürlicher Weiher bildet. In dieserGegend ist das Unterholz besondersrein und je weiter wir vordringen, destorötlicher und felsiger wird der Boden.Wir gelangen zu einem besonders panoramareichenGebiet mit Aussichtsbalkonen,von denen aus man Castel Braghervon oben bewundern kann. Wenn manungefähr 50 m weitergeht, stößt man aufeine einzelne Bronzeskulptur, Werk desBildhauers Claudio Trevi, und ein wenigweiter unten auf das Bragherino, dasdem Künstler eine Zeitlang als Wohnung-Atelier gedient hatte. Wir gehen auf demselbenWeg zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Parken
Koordinaten
DD
46.348738, 11.089095
GMS
46°20'55.5"N 11°05'20.7"E
UTM
32T 660742 5134916
w3w
///geladene.filmband.jemandem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
4Land cartina escursionistica numero 155 scala 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,6 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
210 hm
Abstieg
210 hm
Höchster Punkt
837 hm
Tiefster Punkt
635 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen