Von Bedollo zum “Cròs del Cùc” und “Sas de le Parole”
APT - Trento, Monte Bondone e Valle dei Laghi Verifizierter Partner
Die Rundwanderung verläuft hauptsächlich auf Forststraßen mit Außnahme des mittleren Abschnitts, der ohne Markiertung, jedoch gut erkennbar ist. Insgesamt ein leicht zugängliches, sehr erfüllendes Wanderziel.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Schwierigkeitsgrad nach allgemeiner Symbolik: EE-Route (auf Wegen und Wegen).Risiken oder Schwierigkeiten während der Route: Fehlende Beschilderung auf dem Wegabschnitt vom "bait del crio" bis zur Kreuzung mit dem Wald "gac" für insgesamt 20 Minuten zu Fuß.
DIE 10 WANDERREGELN
- Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
- Wählt eine Wanderung, die Eure Kondition entspricht
- Wählt die geeignete Ausrüstung
- Beachtet die Wettervorhersagen
- Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
- Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
- Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
- Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Bei Müdigkeit die Wanderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
- Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Weitere Infos und Links
Tourismusbüro Piné Cembra - Tel. +39 0461 557028 - info@visitpinecembra.it - www.visitpinecembra.itStart
Ziel
Wegbeschreibung
Man kehrt zur Forststraße zurück und geht auf dieser weiter durch die Gebiete "Piz Loven", "Loca de l'Aris" und "El Pludat". Nach etwa 3,7 km, im Gebiet "Bait del Crio", beim Wegweiser “Piz Comboni” angelangt,
verlässt man die Forststraße und biegt links in einem Pfad ein, der teils flach, teils leicht bergab in den Wald führt. Man kommt zum “Piz Comboni” und “Sass delle Parole”. Der erste bietet eine beeindruckende Aussicht auf das Cembra-Tal; der zweite, ein großer, runder Felsblock, ist interessant für seine eingravierten Zahlen und Wörter. Man geht weiter in südöstliche Richtung und achte darauf, den Pfad nicht zu verlieren. Er ist nicht mit der klassischen rot-weißen Markierung versehen, jedoch leicht erkennbar. Man kommt zu einer weiteren Forststraße, wo man eine schöne Aussicht auf das Dorf Brusago mit dem aufragenden Gipfeln“Fregasoga” und “Monte Cogne” hat. Entlang der Forststraße erreicht man wieder den Ausgangspunkt der Wanderung.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Busbahnhof in Trient fährt man mit der Linie B403 Trient – Pergine – Baselga di Pinè – Montesover oder mit der Linie B402 Trient – Nogarè – Baselga di Pinè –Montesover und steigt an der Haltestelle in Bedollo aus. Dann zu Fuß durch den Ort bis hinauf zum Restaurant “Baita Alpina” (Gehzeit: 15 Minuten).Anfahrt
Von der Brennerautobahn A22, von Süden kommend, Ausfahrt Trento Süd – von Norden kommend Ausfahrt Trento Nord – von der Brennerstaatsstraße 12 kommend weiter auf der Valsugana Staatsstraße SS 47 Richtung Pergine Valsugana – Padova bis zur Abzweigung Mochena –Altopiano di Piné – dann auf der Pinè Provinzstraße SP 83 nach Baselga di Pinè und weiter vorbei an den Seen Serraia und Piazze bis Bedollo – dann durch den Ort bis zum Restaurant “Baita Alpina”.Parken
Etwa 50 m nach dem Restaurant “Baita Alpina”, Nähe Spielplatz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass – Valsugana, Trento, Piné, Levico, Lavarone 1:50.000 - N° 75
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe, Regenjacke, Getränke, Sonnencreme.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen