Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vom Semmering aufs Preiner Gscheid - immer an der Grenze

· 1 Bewertung · Wanderung · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Wiener Neustadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • ehemaliger Glanz am Zauberberg
    ehemaliger Glanz am Zauberberg
    Foto: Hildegard Rath, ÖAV Sektion Wiener Neustadt
Relativ lange Tour, sehr gut mit Bahn und Bus erreichbar. Für alle, die gerne einsame Wege gehen. Kein Stützpunkt unterwegs!
mittel
Strecke 16,8 km
5:45 h
931 hm
841 hm
1.564 hm
985 hm
Wunderschöne und eher einsame Wanderung. Durch das Auf und Ab kommen auch einige Höhenmeter zusammen. Vom Mai bis Oktober sehr gut mit den Öffis erreichbar. Abwechslungsreich, mit vielen Aussichtspunkten. Am Semmering ist ein Abstecher zu den Hotels und Villen möglich.

Autorentipp

Ausreichend Getränke mitnehmen - kein Stützpunkt auf der Runde!
Profilbild von Hildegard Rath
Autor
Hildegard Rath 
Aktualisierung: 07.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.564 m
Tiefster Punkt
985 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,30%Naturweg 10,63%Pfad 83,81%Straße 4,24%
Asphalt
0,2 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
14,1 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Orientierung durch die relativ gute Markierung einfach, im Winter Schneelage und Tageslänge beachten.

Gebietskarte mitnehmen

Weitere Infos und Links

BEV ÖK25 Schneeberg und Rax

Gemeinde Semmering

Gemeinde Reichenau

VOR - Verkehrsverbund Ost-Region

Start

Semmering Passhöhe beim Gemeindeamt (984 m)
Koordinaten:
DD
47.632834, 15.829443
GMS
47°37'58.2"N 15°49'46.0"E
UTM
33T 562310 5275825
w3w 
///athlet.ruderer.weniger
Auf Karte anzeigen

Ziel

Preiner Gscheid Passhöhe, Bushaltestelle

Wegbeschreibung

Am Semmering folgen wir den Wegweisern zum Pinkenkogel und dem Weitwanderweg. Vom Pinkenkogel gehen wir kurz auf der Forststraße weiter, bald folgt eine Abzweigung Richtung Kampalpe. Dieser Beschilderung folgen wir bis die Kampalpe erreichen. Auf dem Weg kommen wir an den Windlöcher, dem Ziereck und der Ochnerhöhe vorbei. Währen der gesamten Wanderung bewegen wir uns fast ständig an der Landesgrenze der Bundesländer Steiermark und Niederösterreich. Von der Kampalpe folgen wir der Markierung weiter Richtung Drahtekogel oder Trattekogel. Nach dem Drahtekogel erreichen wir eine Wegkreuzung, wo wir der Forststraße nach rechts folgen. Auf einem schmalen Pfad, der nach links abzweigt, geht es der Markierung nach Richtung Paulinenquelle und Preiner Gscheid. Wieder mündet der Pfad in eine Forststraße, hier wandern wir nach links weiter. Bald erreichen wir das Tattermannkreuz. Wir folgen der Beschilderung Preiner Gscheid und der Markierung, der Weg steigt zum Sitzbichl an, dem letzten Anstieg auf unserem Weg. Bald erreichen wir im Abstieg das Preiner Gscheid mit der Busstation auf der Passhöhe.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise:
Südbahn bis Gloggnitz, von dort mit dem Bus auf Semmering Passhöhe.

Abreise:
Mit dem Bus vom Preiner Gscheid nach Payerbach zum Bahnhof, von dort mit der Südbahn weiter.

Achtung:  In den Monaten November bis Anfang Mai fährt der Bus nicht aufs Preiner Gscheid, sondern nur bis Prein.

Anfahrt

Am besten mit den Öffis. Falls doch ein KFZ gewählt wird:

Auf der A2 bis Schottwien, von dort auf der Passstraße bis Semmering Passhöhe.

Geht man vom Preiner Gscheid los, so am besten auf der S6 bis Gloggnitz. Auf der B27 bis Reinechau und weiter aufs Preiner Gscheid.

Dies hat den Nachteil, das das KFZ umständlich wieder geholt werden muss.

Parken

Auf den Parkplätzen am Semmering oder am Preiner Gscheid.

Koordinaten

DD
47.632834, 15.829443
GMS
47°37'58.2"N 15°49'46.0"E
UTM
33T 562310 5275825
w3w 
///athlet.ruderer.weniger
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Schuhe mit Profilsohle, Kleidung entsprechend der Witterung (Zwiebelschalenprinzip), Regenschutz, Verbandspäkchen mit Rettungsdecke, (Notfall)Biwaksack, Karte des betreffenden Gebiets, Stirnlampe, Mobiltelefon, Getränke und Jause

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Martin Omasits
12.05.2023 · Community
Sehr schöne & aussichtsreiche Wanderung mit guter öffentlicher Verkehrsverbindung
mehr zeigen
Gemacht am 17.05.2020
Foto: Martin Omasits, Community
Foto: Martin Omasits, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,8 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
931 hm
Abstieg
841 hm
Höchster Punkt
1.564 hm
Tiefster Punkt
985 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B hundefreundlich Heilklima kulturell / historisch aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.