Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Via Alpina Yellow Trail

Wanderung · Ferienregion TirolWest
Verantwortlich für diesen Inhalt
Via Transalpina
  • Foto: SilViAlp, Via Transalpina
Karte / Via Alpina Yellow Trail
m 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 -500 -1000 700 600 500 400 300 200 100 km
Der Gelbe Weg führt den Wanderer vom Meeresspiegel bis auf 3.000m Höhe, von der Adriaküste bis zu den Weiden des Allgäus, vom Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen in Bozen bis zur unberührten Natur des Lechtals, von den einst vom Ozeangrund aufgetauchten Dolomiten bis zur Heimat von Ötzi, „dem Mann aus dem Eis” vom Similaun: eine kontrastreiche Überquerung.
schwer
Strecke 720,8 km
242:55 h
39.934 hm
39.115 hm
3.018 hm
-2 hm
Beim Start in Triest wird das Landschaftsbild von zahlreichen Architekturdenkmälern unterschiedlicher Epochen und den für Karstgebiete charakteristischen Naturmonumenten geprägt: Höhlen, Schluchten und Bäche. In den südlichen Karnischen Alpen kreuzt der Weg mehrere traditionelle Wanderrouten zwischen Friaul und Kärnten; es bieten sich somit zahlreiche Möglichkeiten für Rundwege zwischen dem roten und dem gelben Weg der Via Alpina. Im Herzen der Dolomiten durchquert er die legendären Bergmassive Marmolata und Rosengarten. In Bozen angekommen, DER multikulturellen Alpenstadt schlechthin, orientiert sich die Via Alpina nach Norden (eine Verbindung nach Westen mit dem Nationalpark Stilfser Joch ermöglicht es, den roten Weg über die Alpensüdseite zu erreichen). Am Niederjoch (3019 m) erreicht der Weg den höchsten Punkt der Via Alpina, in unmittelbarer Nähe der Ötzi-Fundstelle. Ein markanter Landschaftswechsel vollzieht sich mit der Überquerung des größten Gletschergebiets Europas, der Ötztaler Alpen, bevor der Weg in die bewaldeten Höhen des Inntals hinunterführt. Dann verläuft er wieder im Kalkstein, diesmal im almwirtschaftlich geprägten Allgäu, bis zum Zusammentreffen der Gelben, Roten und Violetten Wege der Via Alpina in Oberstdorf in Bayern. Berggruppen: Westliche Julische Alpen – Karnische Alpen – Dolomiten – Ötztaler Alpen – Lechtaler Alpen – AllgäuerAlpen.
Profilbild von SilViAlp
Autor
SilViAlp
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.018 m
Tiefster Punkt
-2 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Triest (7 m)
Koordinaten:
DD
45.604170, 13.767430
GMS
45°36'15.0"N 13°46'02.7"E
UTM
33T 403881 5050808
w3w 
///keines.motorräder.abschnitt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberstdorf

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
45.604170, 13.767430
GMS
45°36'15.0"N 13°46'02.7"E
UTM
33T 403881 5050808
w3w 
///keines.motorräder.abschnitt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Michael Schmitz · 26.04.2022 · Community
Aktuelle Infos aus 2022 zur Gelben Via Alpina findet ihr unter https://soziales4u.de/viaalpina/ Das Buch über die Gelbe Via Alpina ist veröffentlicht: Ihr findet den Link auf der obigen Website. Natürlich auch im Buchhandel: Die Gelbe Via Alpina. 800 Kilometer zu Fuß über die Alpen Danke für die GPX-Daten auf dieser Seite, sie waren meine Wandergrundlage . Dabei habe ich im Ötztal den Weg über die Kaunergrathütte gewählt, die in den GPX-Daten hier nicht enthalten ist.
mehr zeigen
Foto: Michael Schmitz, Community
Foto: Michael Schmitz, Community

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
720,8 km
Dauer
242:55 h
Aufstieg
39.934 hm
Abstieg
39.115 hm
Höchster Punkt
3.018 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.