Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 4

Venedigertour Tag 4: Essener und Rostocker Hütte - Ströben

Wanderung · Venediger-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Oberland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Essener und Rostocker Hütte links im Hintergrund die Simonyspitzen
    Essener und Rostocker Hütte links im Hintergrund die Simonyspitzen
    Foto: Frank Harting, Bernd Helle
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 4 3 2 1 km
Der Abstieg durch das Maurertal stellt den sehr gemütlichen Abschluss der viertägigen "Venedigertour" dar.
leicht
Strecke 5 km
1:45 h
1 hm
800 hm
2.206 hm
1.408 hm
Wegen der Kürze der Tour bietet es sich bei schönem Wetter an, von Ströden aus noch zu den beeindruckenden Umballfällen zu wandern. Ein zweite Alternative stellt vor dem Talabastieg die schöne Berg-Rundtour auf das Rostocker Eck (2749 m) dar, bei der man übrigens an der Essener und Rostocker Hütte wieder vorbei kommt.

Autorentipp

An Wochenenden muss man seine Schlafplätze auf den drei Hütten der Venedigertour rechtzeitig reservieren.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 02.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.206 m
Tiefster Punkt
1.408 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 13,61%Naturweg 5,53%Pfad 80,84%
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Abstieg weist keine technischen Schwierigkeiten auf.

DAV-Versicherung

Weitere Infos und Links

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/bewirtschaftete-huette/essener-und-rostocker-huette

 

Start

Essener und Rostocker Hütte (2.205 m)
Koordinaten:
DD
47.055061, 12.298070
GMS
47°03'18.2"N 12°17'53.1"E
UTM
33T 294800 5214825
w3w 
///freies.durchfahrt.konnte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ströben

Wegbeschreibung

Von der  Essener und Roctsocker Hütte aus führt der Abstieg zunächst in weiten Schleifen nach Süd- Osten hinab, quert den Maurerbach und führt dann etwas flacher an der Ochsnerhütte vorbei nach Süden talauswärts.  Einige Serpentinen führen über eine bewaldete Steilstufe hinab. Dann geht es über Almwiesen weiter. Bei der Talstation der Materialseilbahn trifft man auf eine Forststraße, diebald an der Stoanalm (1469 m - nicht mehr bewirtet) vorbei führt. Auch zuletzt geht es ohnr jegliche Orientierungsschwierigkeiten nach Ströden am Ausgang des Maurertals hinaus.

Wer  vor der Heimfahrt die durchaus lohnenden Umbalfälle ansehen möchte, hält sich noch vor dem Parkplatz/ Bushalt Ströden rechts und folgt dem gut beschliderten Weg in Richtung Westen. Bei den beiden Jausenstationen Islitzer- und Pebellalm beginnt ein Wasserschaupfad mit Informationstafeln und Aussichtspunkten auf den wild schäumenden Bach, der beeindruckende Gesteinsformationen geschaffen hat. Nach dem sprudelnden Berg-Erlebnis  kehrt man auf demselben Weg nach Ströden zurück. Hin und zurück sind zu den Umbalfällen eine gute Stunde Gehzeit einzuplanen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Mitte Juni bis Mitte September fährt zwei- bis dreimal täglich ein Bus über Hinterbichl nach Matrei in Osttirol. Von dort mit dem Bus nach Kitzbühel und von dort mit der Bahn über Wörgl in Richtung München. (Verbindungen: www.oebb.at

Anfahrt

Von Mitte Juni bis Mitte September fährt zwei- bis dreimal täglich ein Bus über Hinterbichl zum Ausgangspunkt der Venedigertour nach Prägarten. Außerdem steht ein Taxitelefon zur Verfügung. Von dort über Felberntauerntunnel und Kitzbühel zurück in Richtung München.

Koordinaten

DD
47.055061, 12.298070
GMS
47°03'18.2"N 12°17'53.1"E
UTM
33T 294800 5214825
w3w 
///freies.durchfahrt.konnte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

End/ Peterka "AV Führer Venedigergruppe", 2006, Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 36 "Venedigergruppe" Wege und Skitouren 1:25.000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung, inkl. Hüttenschlafsack, etc. für Übernachtung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
1 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
2.206 hm
Tiefster Punkt
1.408 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Einkehrmöglichkeit Etappentour familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.