Besuch der weltberühmten Drei Zinnen durch die Hintertüre. Busfahrt und Start am Antoniusstein/Innerfeld, über die Dreischuster Hütte und das ursprüngliche Innerfeldtal zum Gwengalpenjoch (2446m). Ein Schaubalkon auf die spektakulären Nordwänden der Drei Zinnen. Besuch der zwischen steilen Felsenriesen eingebetteten Bödenseen. Abstieg in das Fischleintal .
mittel
Strecke 14,4 km
Dauer5:25 h
Aufstieg1.026 hm
Abstieg1.016 hm
Höchster Punkt2.466 hm
Tiefster Punkt1.520 hm
Mit dem Bus geht es bis zum Parkplatz Antoniusstein (1.530m). Von hier kurz durch lichten Lärchenwald ansteigend, dann weiter durch eine fantastische urwüchsige Wildbach- und Schotterlandschaft. Steil bergan auf einem gut ausgebauten Wanderweg zum Hochplateau der Gwengalpen. Leider ist diese Landschaft nicht unberührt, hier hat im 1. Weltkrieg ein fürchterlicher Stellungskrieg getobt, Stacheldrahtreste zeugen noch heute davon. Doch der Anblick der weltberühmten Nordwände der Drei Zinnen von diesem einmaligen Logenplatz ist einfach überwältigend. Drei senkrechte Pfeiler wie Skulpturen aus Stein gemeiselt, eine Laune der Natur, gehören wohl zu recht zu den fünf bekanntesten Alpenbergen weltweit. Nach diesem intensiven Erleben sind wir gestärkt, um uns dem Trubel rund um die Drei Zinnenhütte (2.438m) auszusetzen. Trotz alle dem, die Hütte kann mit einer hervorragende Südtiroler Küche aufwarten und eine Einkehr lohnt. Doch schon bald hat uns die urwüchsige Natur wieder ganz in Ihren Bann genommen, wenn wir auf Hirtensteigen die wunderschönen Bödenseen erkunden. Manchmal zweifelt man wirklich daran, ob man nicht in einen Traum versunken ist, wenn sich die bizarren Felszacken der Umgebung in den Seen spiegeln. Immer wieder legen wir so einen Genusshalt ein, um die 1000 hm im Abstieg, nicht zu lang erscheinen zu lassen. Die Talschlusshütte belohnt uns nach den Abstiegsmühen mit einem kühlen Getränk, dabei schauen wir zufrieden auf das umliegende Felsentheater, das wir soeben durchstreift haben. Auf ebenem Weg sind wir in kurzer Zeit an der Busstation, nicht ohne immer mal wieder den Kopf umzudrehen......
Autorentipp
Banal aber wichtig:Es ist verlockend auf der Terrasse der Dreizinnenhütte zu bleiben. Das ist möglich, aber dann nur einen Kaffee oder Snak an den SB- Aussenkiosken kaufen, kein Essen bestellen. Aussen gibt es aber oft Probleme mit dem WC,- Besuch. Wenn Ihr in die Drei Zinnen Hütte hinein geht, werdet Ihr schnell bedient, hervorragendes Essen, Platz habe ich nach kurzer Zeit bisher immer gefunden. WC-innen meist auch kein Problem.
Halbe Stunde kürzer ist , wenn Ihr den normalen Weg 102 im Abstieg wählt, und auf Wegvariante Bödenalpe verzichtet
7.00 Uhr Frühstück kein Problem. 9.20 Uhr Start am Ausgangspunkt Antoniusstein. Weg 105 zum Gwengalpenjoch verfolgen. Weg ist sehr gut angelegt. ca 13.00 Uhr am Joch. Vom Joch rechts hoch bis zur Kriegsstellung. Kreuz mit Stacheldraht. Ganz vorne Logenplatz gegenüber 3 Zinnen Grandios. Schöne Genussrast bis ca 13.20 Uhr. von hier schräg runter zum Weg 13.40 Uhr Dreizinnenhütte. Innen rein gehen, super Essen und schnelle Bedienung. 14.30 Uhr Abmarsch. Runde über die Bödenseen auf Hirtensteigen sehr zu empfehlen. Zuerst Weg 102, dann rechts absteigen auf Hirtensteig zu den oberen Bödensee, dann wieder südlich bis wir in Weg 101 einmünden. Auf diesem Pfad queren wir ein Schuttflanke, nach unterem Bödensee wieder links Hinunter auf Hirtensteig,(ober Stück steil), nicht ausgeschildert, der Weg mündet wieder auf normalen Abstieg Weg Nr 102. Zwei kurze Halt im Abstieg. Einkehr Talschlusshütte Getränk geht schnell. Von hier 20 min zur Bushaltestelle.
Hinfahrt: Bei Übernachtung in Toblach Abfahrt Bus Linie 446 , ab 8.01 Uhr dh. xx.01, xx.31 halbstl. Toblach Busbahnhof oder Haltestelle bei Hotel Tschurtschentaler Umsteigen: Abzweig Innerfeld: s.u.
Bei Übernachtung am Kreuzbergpass: ab 8.30 Uhr dh. xx.00 , xx.30 halbstündl. Abfahrt vor Hotel Umsteigen Abzweig Innerfeldtal: Abfahrt Bus Linie 446 Innerfeld ab 8.40 Uhr dh xx.40, xx.10 halbstündl. Achtung ! zu Anschlussbus Linie 449, kurz durch Wald hochlaufen. Rückfahrt: Haltestellen: Sexten Fischleintalboden Busse Linie 446 fahren halbstündl. xx.08 und xx.38 letzer Bus 18.38 Uhr Achtung! gleichzeitig kommen immer 2 Busse Linie 446, Richtung Kreuzbergpass einsteigen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen