Unterer Ridnauner Höhenweg, Achenrainschlucht
Wanderung
· Eisacktal
· geschlossen

Verantwortlich für diesen Inhalt
Martin Thirolf
Ungeheuer abwechslungsreiche Rundtour zwischen Ridnaun und Mareit.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
mittel
Strecke 13,3 km
Es gibt Touren, die so eindrucksreich sind, dass man am Ende kaum fassen kann, dies alles an einem Tag erlebt zu haben: Almenidyll, Barockschloss, wundervolle Aussichten, wilde Schluchten, schmale Pfade, gemütliches Ausschreiten... dies alles bietet diese traumhafte Runde im Ridnauntal
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.523 m
Tiefster Punkt
1.028 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
4,6 km
Start
Vor dem Hotel Sonklarhof, neben der Kirche – die ersten Meter gehen über ein Sträßlein und sind nicht zu verpassen (1.343 m)
Koordinaten:
DD
46.910204, 11.306700
GMS
46°54'36.7"N 11°18'24.1"E
UTM
32T 675658 5197768
w3w
///wolke.annähernd.waldrand
Ziel
Rundtour
Wegbeschreibung
Von unserem Startpunkt aus geht es unkompliziert über schmale Straßen zur Nordseite des Ridnauntals und dann immer dem gut ausgeschilderten Unteren Ridnauner Höheweg folgend weitgehend eben talabwärts. Der Weg wechselt zwischen Asphalt, Schotter und kaum sichtbarem Trampelpfad, ist aber vollkommen einfach zu finden. Nicht so der Abzweig nach Mareit! Ein rechtzeitiger Blick in die App sei hiermit empfohlen. Recht steil und nicht ganz zuverlässig markiert, zwischen Kühen, Pferden und Schafen hindurch führt Weg 6 nach Mareit. Dort angekommen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr oder aber kulturhistorisches Bildungsprogramm im Schloss Wolfsthurn. Dieses lassen wir entweder links oder rechts liegen und wenden uns wieder Richtung Ridnaun. Jenseits des Schlosses kann ein origineller Lehrpfad erkundet werden. Wir bleiben auf einem Rundweg bis zu einer Holzbrücke und betreten dort die Achenrainschlucht. Recht sportliche 200 Höhenmeter später verlassen wir diese wieder und befinden uns unvermittelt in einem landwirtschaftlichen Musteridyll (Gasse). Immer geradeaus und sanft weiter steigend erreichen wir über asphaltierte Sträßchen die Erzstraße. Ein Abstecher zum spätgothischen Kirchlein St. Magdalena ist an dieser Stelle möglich. Die verbleibenden 1,5 Kilometer folgen wir fast vollkommen eben der Erzstraße bis zum (Start–)Parkplatz, in dessen unmittelbarer Nähe eine weitere Einkehr lockt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus von Sterzing nach Ridnaun.Anfahrt
Von Sterzing Richtung Jaufenpass, dann nach Ridnaun.Parken
Großer Parkplatz am Hotel SonklarhofKoordinaten
DD
46.910204, 11.306700
GMS
46°54'36.7"N 11°18'24.1"E
UTM
32T 675658 5197768
w3w
///wolke.annähernd.waldrand
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
509 hm
Abstieg
522 hm
Höchster Punkt
1.523 hm
Tiefster Punkt
1.028 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen