Über die Teplitzerhütte zum Becherhaus
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Auf dem 50 m langem Gletscherstück kann man Eis, Schnee und Wasser als Untergrund haben.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung am Bergbaumuseum Schneeberg in Maiern und folgen dem leicht bergauf führenden Wanderweg Nr. 9 zunächst durch den schattigen Wald. Nach ca. 3 km passieren wir die Aglsbodenalm und steigen kurz darauf in einigen Serpentinen weiter hinauf.
Der Weg führt uns ohne größere Schwierigkeiten am Berg entlang zur Grohmannhütte (2254 m), wo wir bei einer Jause rasten können. Anschließend geht es wesentlich steiler und meist in Serpentinen zur Teplitzerhütte (2586 m) bergauf. Bei herrlicher Aussicht können wir uns hier stärken. Die Hütte bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten an.
Wir wandern weiter auf dem Weg Nr. 9, der sich mehr und mehr von seiner schroffen und felsigen Seite zeigt. Nach 50 m über die seitlich-abfallende Gletscherzunge kommt das letzte, ziemlich steile Stück, das wir gesichert und mit einfachen Klettereinlagen bewältigen. Schließlich erreichen wir den Gipfel beim Becherhaus, der höchsten Schutzhütte in ganz Südtirol, wo wir den wunderschönen Ausblick und eine Stärkung genießen können.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Bahnhof Sterzing/Pfitsch, weiter mit dem Bus 312 nach Maiern, Haltestelle Bergbaumuseum
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen