Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Über die Hochalpe Fojedöra

· 1 Bewertung · Wanderung · Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Idyllischer geht's nicht!
    Idyllischer geht's nicht!
    Foto: Paolo Erlacher, Lia dai Crep Mareo
m 2500 2000 1500 1000 16 14 12 10 8 6 4 2 km Kreuzjoch Pragser Wildsee Hochalpsee/Lè de Fojedöra Hochalm Fojedöra Kirche von St. Vigil Grünwaldalm
Bergwanderung von St. Vigil/Al Plan de Mareo zum Pragser Wildsee
schwer
Strecke 16,4 km
6:00 h
1.185 hm
880 hm
2.289 hm
1.192 hm
Diese Bergtour führt uns durch eine relativ wenig begangene Berglandschaft. Deshalb können wir uns auf einen puren Naturgenuss freuen. Der einsam gelegene Hochalpensee/Lé de Fojedöra auf 2.252 m lädt zu einer langen Rast ein, wo wir uns von den Aufstiegsstrapazen erholen können. Der Abstieg über die Hochalpe Fojedöra zum Pragser Wildsee gestaltet sich angenehm. Der Seekofel/Sas dla Porta im Hintergrund lässt uns die Mächtigkeit und Erhabenheit der alpinen Landschaft spüren.

Autorentipp

Diese Wanderung ist ein Geheimtipp, wenige Menschen wandeln auf diesen Pfaden und die Bergkulisse erfüllt jeden geheimen Bergwunsch. Wer die zusätzliche Gehzeit von ca. 1,5 Stunden nicht scheut, dem Raten wir auf den Piz da Peres zu steigen. Die Aufstiegmühen werden mit einem wunderbaren Panorama belohnt.

 

Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

Profilbild von Lia dai Crep Mareo
Autor
Lia dai Crep Mareo
Aktualisierung: 24.08.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kreuzjoch, 2.289 m
Tiefster Punkt
St. Vigil/Al Plan de Mareo, 1.192 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,78%Schotterweg 9,17%Naturweg 57,50%Pfad 22,54%
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
9,4 km
Pfad
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Um den Piz da Peres zu besteigen, ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.

Weitere Infos und Links

Infos beim Tourismusverein St. Vigil.

Der Pragser Wildsee hat eine bewegte Geschichte. Informationen über das Zeitgeschichtsarchiv.

Start

Kirchplatz St. Vigil/Al Plan de Mareo (1.189 m)
Koordinaten:
DD
46.698524, 11.930356
GMS
46°41'54.7"N 11°55'49.3"E
UTM
32T 724026 5175834
w3w 
///fachlich.molkerei.warte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pragser Wildsee

Wegbeschreibung

Nach dem Musikpavillon links abbiegen und leicht rechts der Straße geradeaus folgen. An der Kreuzung immer geradeaus. Richtung Torpëi am Hotel Paraccia vorbei bis zum Wasserspeicher (Brunnen). Hier beginnt der Weg Nr. 19, diesem teils über eine Schotterstraße bis zum Kreuzjoch folgen. Über Weg Nr. 3 zum Hochalpensee/Lé de Fojedöra. Zurück zum Joch. Weiter auf Weg Nr. 19 zu den Hochalpenhütten. Abstieg zur Grünwald [Alm] und weiter zum Pragser Wildsee.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bruneck.

Mit dem öffentlichen Bus von Bruneck nach Zwischenwasser/Longega. Weiter mit dem "St. Vigil Mareobus" nach St. Vigil in Enneberg/Al Plan de Mareo.

Rückkehr: mit dem öffentlichen Bus nach Bruneck.

Infos zum Fahrplan findet ihr unter Südtirol Mobil.

Anfahrt

Bei dieser Tour parkt man am besten das Auto in Bruneck und fährt mit dem öffentlichen Bus zum Ausgangspunkt der Tour und kehrt mit dem Bus vom Pragser Wildsee zurück nach Bruneck. Siehe Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Von Bozen bzw. Innsbruck: Über die Brennerautobahn A22 nach Brixen. Bei der Autobahnausfahrt Vahrn/Pustertal abfahren. Über die Pustertalerstraße SS49 nach Bruneck und weiter ins Gadertal nach St. Vigil.

Parken

Parkmöglichkeiten in Bruneck. Vorwiegend gebührenpflichtig.

Koordinaten

DD
46.698524, 11.930356
GMS
46°41'54.7"N 11°55'49.3"E
UTM
32T 724026 5175834
w3w 
///fachlich.molkerei.warte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer "Wandern ohne Auto - Gadertal" des Alpenverein Südtirol.

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Blatt 031, 1:25.000 / Kompass WK 615 und 635, 1:25.000 / mapgraphic WK 18, 1:25.000 / freytag&bernd WKS 3, 1: 50.000 / Naturpark Fanes-Sennes-Prags (4), 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Elisabeth Meier
07.08.2018 · Community
Eine sehr schöne Tour, die eher selten gegangen wird. Leider verläuft der Weg fast ausschließlich über Geröll. Die urige Alm lädt zur Rast ein. Der Pragser Wildsee ist ein Traum.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,4 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.185 hm
Abstieg
880 hm
Höchster Punkt
2.289 hm
Tiefster Punkt
1.192 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.