Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Über das Antoniusjoch/Ju de Sant Antone

Wanderung · Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Geschafft! Das Antoniusjoch mit Blick zum Col Bechei
    Geschafft! Das Antoniusjoch mit Blick zum Col Bechei
    Foto: Franz Moling, AVS-Ortsstelle Landinia/Wengen
m 2500 2000 1500 1000 16 14 12 10 8 6 4 2 km Lavarellahütte Antoniusjoch/Ju de Sant Antone Grünsee Faneshütte Bushaltestelle Pederoa/Pidrô
Bergwanderung von Pederoa nach Pederü
schwer
Strecke 17,8 km
7:00 h
1.400 hm
1.010 hm
2.468 hm
1.155 hm
Bei dieser konditionell anspruchsvollen Bergtour durchqueren wir die verschiedenen Vegetationszonen bis hin zur alpinen Landschaft des Fanesgebiets. Anfangs wandern wir durch das Wengental über Kulturgründe und später über Almwiesen. Im Talschluss angelangt steigen wir durch immer spärlicher werdenden Hochwald auf, der schließlich von den Latschenbeständen in die typischen Dolomitenkare des Fanestales übergeht. Am Joch angelangt steigen wir über das innere Kar hinunter nach Fanes. Nicht nur die botanische Vielfalt bringt uns ins Staunen. Einen landschaftlichen Höhepunkt bildet auch der Grünsee in der Nähe der Lavarellahütte. Darin spiegelt sich das „Parlament der Murmeltiere“ – halbkreisförmig angeordnete Steinterrassen, welche vom geologischen und geomorphologischen Reichtum des Gebiets zeugen.

Wem die Tour zu lang ist, der kann die Wanderung in zwei Etappen aufteilen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf der Lavarela-Hütte oder der Fanes-Hütte.

Autorentipp

Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags liegt in mitten des Weltnaturerbes der Dolomiten. So präsentiert sich die Berglandschaft von seiner schönsten Seite. Geologische Einode und landschaftliche Blickfänge begleiten uns auf der ganzen Wanderung. Jene, die die Abendstimmung genießen möchten, können auf Fanes übernachten.

 

Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

Profilbild von Franz Moling, Alpenverein Südtirol - Ortsstelle Ladinia/Wengen
Autor
Franz Moling, Alpenverein Südtirol - Ortsstelle Ladinia/Wengen
Aktualisierung: 24.08.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Antoniusjoch/Ju de Sant Antone, 2.468 m
Tiefster Punkt
Pederoa/Pidrô, 1.155 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,75%Schotterweg 40,91%Naturweg 18,70%Pfad 28,44%Straße 1,18%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
7,3 km
Naturweg
3,3 km
Pfad
5,1 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Infos beim Tourismusverein St. Vigil oder Tourismusverein Alta Badia.

Wissenswertes rund um die Sagenwelt der Fanes.

Start

Gasthof Post/Pederoa (1.154 m)
Koordinaten:
DD
46.654540, 11.909975
GMS
46°39'16.3"N 11°54'35.9"E
UTM
32T 722649 5170889
w3w 
///kräften.westwerk.begegnet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bushaltestelle Pederü

Wegbeschreibung

Von Gasthof Post 100 m auf der Straße nach Wengen/La Val. Nach der Brücke rechts auf Weg Nr. 2 bis Spëscia. An der alten Säge vorbei und auf Weg Nr. 13A und später Nr. 13 steil bergauf zum Antoniusjoch/Ju de Sant Antone. Abstieg über das innere Kar und Plan de Sarenes nach Kleinfanes. Abstieg über Weg Nr. 7 nach Pederü.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bruneck.

Mit dem öffentlichen Bus von Bruneck nach Pederoa/Pidrô.

Rückkehr: Von Pederü mit dem "St. Vigil Mareobus" nach Zwischenwasser und mit dem öffentlichen Bus zurück nach Bruneck.

Infos zum Fahrplan (auch "St. Vigil Mareobus") findet ihr unter Südtirol Mobil.

Anfahrt

Von Bozen bzw. Innsbruck: Über die Brennerautobahn A22 nach Brixen. Bei der Autobahnausfahrt Vahrn/Pustertal abfahren. Über die Pustertalerstraße SS 49 nach St. Lorenzen und über die SP 244 (Gadertal) nach Pederoa/Pidrô.

Rückkehr zum Auto: Von Pederü mit dem "St. Vigil Mareobus" nach Zwischenwasser und mit dem öffentlichen Bus zurück nach Pederoa/Pidrô.

Parken

Parkmöglichkeiten in Pederoa, kostenfrei

Koordinaten

DD
46.654540, 11.909975
GMS
46°39'16.3"N 11°54'35.9"E
UTM
32T 722649 5170889
w3w 
///kräften.westwerk.begegnet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer "Wandern ohne Auto - Gadertal" des Alpenverein Südtirol.

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Blatt 07, 1:25.000 / Kompass WK 624, 1:25.000 / mapgraphic WK 18 und 21, 1:25.000 / freytag&bernd WKS 5, 1:50.000 / Naturpark Fanes-Sennes-Prags Nr. 4, 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,8 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.010 hm
Höchster Punkt
2.468 hm
Tiefster Punkt
1.155 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.