Tappeinerweg
Meran
Die Höhenpromenade längs der Ost-West-Achse der Stadt ist sehr sonnig und bietet auf 380 m Höhe herrliche Ausblickspunkte über Meran und das Burggrafenamt.
Gestiftet wurde der Tappeinerweg vom Vinschgauer Kurarzt, Wissenschaftler und Fremdenverkehrspionier Franz Tappeiner, der viel zum guten Ruf Merans als Kurort beigetragen hat. Der circa vier Kilometer lange Spazierweg führt von der Gilfpromenade über die Hänge des Küchelberges bis nach Gratsch. Nebem dem einheimischen Pflanzenbestand finden sich hier auch üppige mediterrane Vegetaion und sogar exotische Pflanzen.
Es gibt mehrere Zugänge zum Tappeinerweg:
• über den Tiroler Steig hinter der Stadtpfarrkirche (Treppenaufgang)
• in der Galilei-Straße (nähe Talstation Sessellift Dorf Tirol)
• über den Schlehdorfsteig in der Verdi-Straße
• über die Gilfpromenade, vorbei am Pulverturm
• auf der orographisch rechten Seite des Steinernen Stegs
Einkehr: mehrere Cafés/Restaurants entlang des Weges
Busverbindung: Linie 236 Meran-Tappeinerweg-Thurnstein oder Stadtlinie 3 (Haltestelle Martinsbrunn)
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Anfahrt
Meran, mehrere Zugänge zum Tappeinerweg vom Zentrum
Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen