Strudelkopf (2309 m) & Plätzwiese (Altpragser Tal / Pustertal)
Wanderung
· Hochpustertal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Kiefer
Leichte Gipfeltour von der Hochebene Plätzelwiese aus. Grandioser Fernblick auf die süd-östlichen Dolomiten incl. „Drei-Zinnen-Blick“.
mittel
Strecke 13,1 km
Schon das Wandern auf der Hochebene Plätzelwiese ist wunderschön:
das Bild wird dominiert von der Hohen Gaisl (3140 m) mit roter Wand und dem Monte Cristallo (3221 m), dem imposanten Felsturm Piz Popena (3153 m) auf der einen Seite und dem Dürrenstein (2839 m) und Helltaler Schlechten (2704 m) auf der anderen Seite zur Hochebene. Nach Norden sieht man bis zu den Zillertaler Alpen.
Später erweitert sich das Bild Cima Cadine Gruppe und die Tofanagruppe im Süden.
Es lohnt jedoch der Aufstieg auf den Strudelkopf, da sich damit der Blick nach Osten erweitert und die Sextener Dolomiten in ihrer ganzen Pracht zu besichtigen sind. Allen voran sind natürlich die Nordwände der Drei Zinnen zu erwähnen, die zum Greifen nah erscheinen. Es gibt wenige andere leicht zugängliche Plätze (direkte Umrundung ab Auronzohütte, Mt.Piana), die einen derart guten Einblick in diese imposanten Nordwände bietet.
Wegführung und Varianten: die hier hinterlegte Tour beginnt am Parkplatz „Brückele“. Es wurde der Bus bis zur Plätzelwiese genommen. Beim Rückweg wird bis zum Parkplatz „Brückele“ abgestiegen. Dies kann man beliebig variieren: Aufstieg ab Brückele zu Fuß, Abstieg ab Plätzelwiese Parkplatz mit Bus…
Wegearten:
breite geschotterte Wege. Ausnahme: der Anstieg zum Strudelsattel erfolgt auf Bergpfaden.
Wer diese umgehen möchte, nimmt für Zu- und Abstieg den Weg, den wir für den Abstieg vom Strudelsattel verwendet haben.
Orientierung:
meist gut ausgeschildert, eine Karte sollte aber mitgeführt werden. Weniger erfahrene Wanderer sollten ein Navi mitführen.
Einkehrmöglichkeit
Berggasthof Plätzwiese: https://www.plaetzwiese.com/de/
Berghotel Hohe Gaisl: https://www.hohegaisl.com/de/hohe-gaisl/hotel.html
Autorentipp
Erwartet nicht, auf dieser Tour alleine zu sein. Die Schönheit der Plätzelwiese hat sich rum gesprochen, mehr noch der „Drei-Zinnen-Blick“ vom Strudelkopf.
Zu Stoßzeiten können die Parkplätze am Parkplatz „Brückele“ schnell gefüllt sein. Noch mehr gilt das für den Parkplatz „Plätzelwiese“. Im Internet kann man zu manchen Zeiten Parkplätze vor reservieren. Reservieren kann man hier: https://www.prags.bz/de/plaetzwiese#ticket
Am wenigsten Stress hat man, wenn man ab Toblach mit dem Bus 443 bis zur Plätzelwiese fährt…
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.307 m
Tiefster Punkt
1.490 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Über weite Strecken keine objektiven Gefahrenstellen, der Zustieg zwischen Durrensteinhütte bis Strudelsattel ist ein alpiner Steig, entsprechend ist ein Mindestmaß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig. Wer diesen Steig vermeiden möchte, wählt als Zustieg zum Sattel, den Weg, den wir zum Abstieg vom Sattel gewählt haben.Weitere Infos und Links
Zugangsmöglichkeiten / Zugangsbeschränkungen zur Plätzelwiese beachten. Details gibt’s hier: https://www.prags.bz/de/plaetzwieseStart
Wanderparkplatz Plätzelwiese oder Brückele (1.974 m)
Koordinaten:
DD
46.656348, 12.176279
GMS
46°39'22.9"N 12°10'34.6"E
UTM
33T 283957 5170849
w3w
///bauholz.entsandt.strahlt
Ziel
Wanderparkplatz Plätzelwiese oder Brückele
Wegbeschreibung
Plätzwiese - Prato Piazza - Naturpark Fanes-Sennes-Prags - Parco Naturale Fanes-Sennes-Braies - Dolomites UNESCO Geotrail (8) - Via Alpina Red R28 - Dolomites UNESCO Geotrail (9) - Dürrensteinhütte - Rifugio di Vallandro - Via Alpina Red R27 - Strudelkopfsattel - Alta via n. 3 delle Dolomiti - Dolomiten-Höhenweg Nr. 3 - Strudelkopf - Monte Specie - Höhenweg Nr.34 - Dolomites Geotrail 9 / AV3 - Almhütte Plätzwiese - Höhenweg Nr. 37
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus 443 ab Toblach: Fahrplan: https://www.prags.bz/bus%20time%20tables/443%20Fahrpläne_A3_2021.pdf Haltestellen Plätzwiese - Prato Piazza und Brückele - PonticelloAnfahrt
Etwaige Zufahrtsbeschränkungen zum Pragser Tal während der Sommermonate (meist bis Mitte September) beachten: https://www.prags.bz/de/plaetzwiese Vom Pustertal ins Pragser Tal. Dort weiter bis Hotel Brückele. Dort gibt es einen großen Parkplatz. Von dort mit dem eigenen PKW weiter zum Parkplatz „Plätzwiese“. Dies geht jedoch nur vor 10:00 Uhr oder nach 15:00 Uhr. Ansonsten endet hier die Fahrt. Weiter geht es entweder zu Fuß zum Parkplatz „Plätzwiese“. Alternativ kann man den Bus 443, der zwischen Brückele und Plätzwiese Parkplatz im 30 min. Rhythmus verkehrt nehmen. Fahrpläne für Bus Nr.443 ab Brückele: https://www.prags.bz/bus%20time%20tables/443%20Fahrpläne_A3_2021.pdfParken
Parkplatz: 1) Plätzwiese oder 2) Brückele In Stoßzeiten kann es sinnvoll sein, den Parkplatz im Internet zu reservieren (gilt für beide angegebenen Parkplätze)Koordinaten
DD
46.656348, 12.176279
GMS
46°39'22.9"N 12°10'34.6"E
UTM
33T 283957 5170849
w3w
///bauholz.entsandt.strahlt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Witterungsangepasste WanderausrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
3:22 h
Aufstieg
332 hm
Abstieg
817 hm
Höchster Punkt
2.307 hm
Tiefster Punkt
1.490 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen