Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

STI 6: Ultner Höfeweg

Wanderung · Meraner Land
Profilbild von Dieter Posch
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dieter Posch 
  • Bauernhof im Ultental
    Bauernhof im Ultental
    Foto: Dieter Posch, Community
m 1400 1300 1200 10 8 6 4 2 km
Kulturhistorischer Themenweg mit den alten Höfen im Ultental als Thema, und den 2000 Jahre alten Urlärchen als Zugabe.
leicht
Strecke 10,4 km
3:24 h
350 hm
350 hm
1.467 hm
1.212 hm
Die alten Höfe, und die damit verbundene Kultur stehen im Mittelpunkt. Der Touristenstrom geht meist am Ultnertal vorbei. Der Weg geht mal asphaltiert, mal als Naturweg daher, ist aber jederzeit gut begehbar. Die Aussichten beschränken sich auf das Ultental, sind aber sehr schön.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten gibt es in St.Gertraud,oder kurz danach am Wegrand. Für den Autor ist dies auf Grund der Abgeschiedenheit, und des kulturellen Erbes ein Traumpfad. Er vergibt 85 von 100 Erlebnispunkten.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Oberkropfen, 1.467 m
Tiefster Punkt
St.Niklaus, 1.212 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,17%Schotterweg 14,70%Pfad 70,12%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
1,5 km
Pfad
7,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Tour sorgfältig planen

Wetterinfos einholen

Wetter beobachten

Regenbekleidung mitnehmen

Ausreichend Flüssigkeit einnehmen (min. 1 Ltr.)

Den Weg nicht verlassen

Im Wald und auf Weidefläche den Hund anleinen.

Hundekot einsammeln

Keinen Müll hinterlassen (auch keine Taschentücher!)

Bananenschalen sind kein Biomüll, da sie in der Europäischen Bergwelt nicht vorkommen!

Weitere Infos und Links

http://www.sii.bz.it/

http://www.ultental-valdultimo.com/de/links.html

Start

St.NIklaus Kirche (1.250 m)
Koordinaten:
DD
46.510924, 10.923722
GMS
46°30'39.3"N 10°55'25.4"E
UTM
32T 647579 5152615
w3w 
///vorleger.neonblau.entnehmen
Auf Karte anzeigen

Ziel

St.Niklaus Kirche

Wegbeschreibung

, parken in St. Nikolaus in der Nähe der Kirche . An der Kirche geht man vorbei und biegt links in die Strasse ein , die oberhalb verläuft . An den obersten Bauernhöfen erreicht man den gut beschilderten Höfeweg . Über einen Waldweg geht es über die Gasteighöfe und weiter über die Gschora , Schwaig , Gruber und die Eggen Höfe zum Oberkropfen (1474m). Hier hat man den höchsten Punkt erreicht und 200 m  Anstieg hinter sich . Vom Oberkropfen führt ein Strässchen herunter ins Tal , wo man bald das Gasthaus Edelweiss in St. Gertraud erreicht . Ein kurzes Stück folgt man der Strasse talauswärts , dann geht man rechts über eine Brücke Richtung „Urlärchen“ . Diese Bäume sollen ca. 2000 Jahre alt sein . Drei von Ihnen stehen hier noch . Durch ein Gatter gelangt man auf einen Wiesenweg , der in eine Strasse mündet . Ein paar Meter rechts herauf , bis ein Feldweg nach links weggeht . Schon ist man schon wieder auf einer Strasse . Nur 50m weiter nimmt man den Fussweg , der links die Strasse verlässt . Er führt zum Klapfberg Wasserfall , sowie zu einer Villa , wo er eine Schotterstrasse trifft . Wir folgen ihr bis zu einer Linkskehre , wo geradeaus ein Steig weiterführt , auf dem man durch Wald und Wiesen zu einer Almstrasse kommt , der man links hinab zu einer Brücke über den Falschauer Bach folgt . Ein paar Meter hinauf und man ist am Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus

Hierher gelangt man auch mit dem Überlandbus, der täglich zwischen Meran und dem Ultental verkehrt. Informationen der öffentlichen Nahverkehrsbetriebe.

Anfahrt

Mit dem Auto

Wenn Sie über den Brennerpass nach Südtirol kommen, dann fahren Sie auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Bozen Süd. Dann nehmen Sie die Schnellstraße MeBo in Richtung Meran bis zur Ausfahrt Meran Süd (Industriezone Lana). Von dort fahren Sie Richtung Lana, wobei Sie schon der Beschilderung "Ultental" folgen können.

Am Eingang von Lana biegen Sie rechts ins Ultental ab (Tallänge: ca. 40 km). Nach einigen Kehren kommt man nach St. Pankraz (10. km), 4 Tunnels (km 11,8 - 320 Meter lang, km 12,5, km 13 - 240 Meter lang, und der vierte 110 Meter lang), dann weiter nach St. Walburg (18. km), St. Nikolaus (27. km) und schließlich St. Gertraud (31. km), die die Gemeinde Ulten ausmachen.

Wenn Sie sich für die Anfahrt über den Reschenpass entscheiden, so durchfahren Sie den Vinschgau bis Meran. Vom Vinschgau kommend, gelangen Sie direkt auf die Schnellstraße MeBo (Richtung Bozen), wo Sie wiederum bei Meran-Süd ausfahren. Dann weiter wie ab Lana (siehe oben).

Parken

In St.Niklaus gibt es in der Nähe der Kirche einen Parkplatz, direkt an der Einfallstrasse.

Koordinaten

DD
46.510924, 10.923722
GMS
46°30'39.3"N 10°55'25.4"E
UTM
32T 647579 5152615
w3w 
///vorleger.neonblau.entnehmen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kompass Verlag "Rund um Meran" Tour 30

Rother Wanderführer "Meran" Tour 48

Kartenempfehlungen des Autors

absolut unnötig, der Weg ist durchgängig als Ultner Höfeweg markiert.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Turnschuhwanderung

Regenbekleidung

Regenschirm

Smartphone für den Notfall


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,4 km
Dauer
3:24 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
1.467 hm
Tiefster Punkt
1.212 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.