Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

STI 12: Tappeinerweg - Tirol

· 5 Bewertungen · Wanderung · Meraner Land
Profilbild von Dieter Posch
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dieter Posch 
  • Passerbrücke (Startpkt.)
    Passerbrücke (Startpkt.)
    Foto: Dieter Posch, Community
m 600 500 400 300 10 8 6 4 2 km
Diese Tour verbindet die wunderschöne Tappeinerpromenade mit dem Algunder Waalweg und führt schliesslich zum Schloss Tyrol, und über das Dorf zurück nach Meran.
leicht
Strecke 11,8 km
3:50 h
351 hm
351 hm
633 hm
323 hm
Am Anfang steht die Tappeinerpromenade, abgelöst vom Algunder Waalweg. Über den "Ochsentod" gelangt man zum Schloss Tyrol, und via Dorf Tirol zurück zur Passer.

Autorentipp

Mo - Fr hat der Schlosswirt vom Schloss Tyrol geöffnet. Regionale Speisen zu fairen Preisen mit Superaussicht ins Etschtal. Man kann auch auf der Tappeinerpromenade, im Restaurant Thurnstein, sowie im Dorf Tirol, als auch an der Passerbrücke super einkehren. Für den Autor ist diese Kombination allemal ein Premiumweg. Er vergibt 81 von 100 Erlebnispkt.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schloss Tyrol, 633 m
Tiefster Punkt
Passerbrücke, 323 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 69,76%Schotterweg 2,19%Naturweg 6,79%Pfad 15,96%Unbekannt 5,28%
Asphalt
8,2 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
1,9 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Tour sorgfältig planen

Wetterinfos einholen

Wetter beobachten

Regenbekleidung mitnehmen

Ausreichend Flüssigkeit einnehmen (min. 1 Ltr.)

Den Weg nicht verlassen

Im Wald und auf Weidefläche den Hund anleinen.

Hundekot einsammeln

Keinen Müll hinterlassen (auch keine Taschentücher!)

Bananenschalen sind kein Biomüll, da sie in der Europäischen Bergwelt nicht vorkommen!

Weitere Infos und Links

https://www.merano-suedtirol.it/de/dorf-tirol/gastronomie/

https://www.merano-suedtirol.it/de/dorf-tirol/info-und-service/informationen/lage-anreise/

Start

Passerbrücke "Steinerner Steg" (323 m)
Koordinaten:
DD
46.671592, 11.169242
GMS
46°40'17.7"N 11°10'09.3"E
UTM
32T 665923 5170955
w3w 
///auszubilden.torjäger.rouladen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Passerbrücke "Steinerner Steg"

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt : Gilfpromenade , Steiner Steg . Man überquert die Steinbrücke und nimmt am anderen Passerufer die leicht links vor uns liegende Treppe hinauf . Hier ist der Zugang bereits ausgeschildert. Beim Pulverturm beginnt der wunderschöne Tappeinerweg , eine Promenade mit exotischen Pflanzen , wunderbar gesetzt . Unzählige Gaststätten laden zum Verweilen ein . Kurz nach dem Cafe Unterwegner endet der Tappeinerweg  bei Gratsch .  Hier nimmt man die Strasse rechts herauf , beim Hotel Thurnergut vorbei , bis zu einer Bushaltestelle , wo links der Algunder Waalweg wegzieht (u.li.) . Ihm folgend kommt man zu einem Teersträsschen (kurz vor dem Cafe Konrad) , wo man rechts herauf geht zum „Ochsentodweg“(u.re.) . Zunächst ziemlich steil ansteigend verläuft er wenig später sehr aussichtsreich in Richtung Schloss Tirol . Vorbei an Schloss Thurnstein , sowie dem netten Kirchlein St. Peter erreicht man es schliesslich .Auf der Burgterasse sitzt man wirklich gut (Mo. Ruhetag) . Vom Schloss geht es zum Dorf Tirol . Direkt am Dorfeingang zweigt rechts die Falknerpromenade ab , der man folgt , und so auf die Hauptstrasse trifft . Hier geht man rechts herunter bis zum Dorfende . Hinter dem Hotel Gartner  geht es rechts zum Tirolersteig , über den man zurück auf die Tappeinerpromenade kommt .

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Aus Deutschland oder Österreich gibt es gute IC- und EC-Verbindungen. Sie führen über München, Innsbruck, Brenner bis nach Bozen. In Bozen können sie in den Zug nach Meran umsteigen. Die Zugfahrt nach Meran dauert ca. 40 Minuten und führt mitten durch die Obstplantagen des Burggrafenamtes und die Spargelanlagen von Terlan.

Aus der Schweiz kann man auch mit dem Postautobus und der Vinschgerbahn, die Mals im Vinschgau mit Meran verbindet, anreisen.

Bei der Anreise mit dem Zug hat man die Möglichkeit in Bozen (wo alle Züge halten) mit den Linienbussen oder mit einem Taxi weiterzureisen.

Der Bus von Bozen benötigt für die Strecke Bozen - Meran ca. 45 Minuten.

» Südtiroler Nahverkehr SAD

» Fahrpläne für die Busse in der Region Meran

» Schweizer Postautobus

Anreise nach Meran mit dem Flugzeug

Die naheliegendsten Flughäfen zu Meran befinden sich in Bozen, Innsbruck, Verona, München und Zürich.

» Flughafen Bozen Dolomiten

» Flughafen Innsbruck

» Flughafen Verona

» Flughafen München

» Flughafen Zürich

Suchen Sie ein Hotel in Meran?

In unserem Hotelverzeichnis finden Sie sicher das passende Hotel bzw. die passende Unterkunft für Ihren Urlaub in Meran!

» Hotels in Meran

» Hotels in Meran Umgebung

» Buchungsanfrage

Urlaub in Meran

Ob Aktivurlaub oder Erholungsurlaub, Meran kann beides bieten. Die herrliche Berglandschaft lädt zum Wandern ein und Erholung findet man in der Therme Meran oder entlang der Meraner Promenaden.

» Meran Urlaub

Ausflüge in den Vinschgau

Tipps für Ausflüge in die Umgebung von Meran und in den Vinschgau mit der Vinschgerbahn.

Anfahrt

Die Anreise von Österreich oder Italien nach Meran ist am einfachsten über die Brennerautobahn (A22). Anschließend nehmen Sie nach der Autobahnausfahrt in Bozen die Schnellstraße "MeBo" nach Meran.

Von der Schweiz aus fährt man am besten über Österreich und dem Reschenpass und dann weiter durch den Vinschgau (Etschtal) nach Meran.

Auch Autofrei kann man in Meran gut Urlaub machen. Das Meraner Land besitzt ein gut funktionierendes Bussystem. Sie können daher Ihr Auto zu Hause oder im Hotel lassen und bequem mit dem Bus zu Ihren Ausflugszielen fahren.

Je nachdem, von wo man aus der Schweiz kommt, kann eine Anreise via Flüela-,und Ofenpass Sinn machen.

Parken

Parkhaus Meran Centro

Koordinaten

DD
46.671592, 11.169242
GMS
46°40'17.7"N 11°10'09.3"E
UTM
32T 665923 5170955
w3w 
///auszubilden.torjäger.rouladen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kompass Verlag "Südtirol" Tour 25

Touristinfo Meran

Kartenempfehlungen des Autors

Die beigefügte Karte reicht völlig aus

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Turnschuhwanderung

Smartphone für den Notfall

Wanderstöcke, wer sie braucht


Fragen & Antworten

Frage von Vroni Ziegler  · 13.10.2022 · Community
muss man im Parkhaus parken oder gibt es andere Möglichkeiten?
mehr zeigen
Antwort von Thomas Arnold  · 13.10.2022 · Community
Mein Auto Rute privat , es gibt aber ein gutes Bus System. Über Parkplätze kann ich wenig sagen
5 more replies

Bewertungen

4,8
(5)
Doris Greiner
20.08.2022 · Community
Super, angenehm kühl!
mehr zeigen
Thomas Arnold 
23.04.2022 · Community
die Runde an einem schönen Herbsttag bei Apfelernte gemacht
mehr zeigen
Gemacht am 15.10.2018
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,8 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
351 hm
Abstieg
351 hm
Höchster Punkt
633 hm
Tiefster Punkt
323 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora barrierefrei

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.